Während die meisten klassischen Banken mit der Profitabilität ihres Filialgeschäfts zu kämpfen haben, klingelt bei der Targobank die Kasse. In 2013 kletterte der Vorsteuergewinn um 5 Prozent auf 391 Mio. Euro. Die Tochter des französischen Bankenriesen Crédit Mutuel konnte somit ihr Ergebnis vor Steuern seit 2008 mit damals 208 Mio. Euro kontinuierlich steigern.
Auch bei der Mitarbeiterzahl geht es kräftig bergauf. Während die Düsseldorfer Ende 2012 noch rund 6500 Beschäftigte zählten, waren es zwölf Monate später bereits 6787 und der Stellensegen soll weitergehen. So will die Targobank ihr Filialnetz bis 2017 von 350 auf 400 steigern. „Bis Ende 2014 kommen voraussichtlich zwölf weitere Niederlassungen hinzu, u.a. in Amberg, Baunatal, Gifhorn, Greifswald, Hof, Lahr, Leer, Leipzig-Grünau, Neustadt a. d. Weinstraße, München-Milbertshofen und Soest,“ kündigte das Institut an. Derzeit würden 200 neue Kundenbetreuer gesucht.
Doch lohnt sich die Arbeit bei der Targobank überhaupt? Nach einem Blick in den Geschäftsbericht 2013 sind Zweifel angebracht. So weist das Institut bei 4190 Beschäftigten in der Targobank AG & Co. KGAa nur einen Personalaufwand von 249 Mio. Euro aus. Mithin ließ die Targobank in 2013 keine 60.0000 Euro pro Mitarbeiter springen. Damit schneidet das Institut auch in unserem Ranking „Welche Bank zahlt in Deutschland am besten?“ eher bescheiden ab.
In diesen Zahlen sind überdies die Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen bereits enthalten – es handelt sich also nicht um Bruttovergütungen. Die geringen Kosten dürften auch eine Erklärung für die gute Profitabilität der Bank abgeben. So liegt die Aufwands-Ertrags-Quote bei sehr guten 58,9 Prozent. Die Targobank musste für jeden Euro Ertrag also nur 59 Cent ausgeben.
Auch für das laufende Jahr zeigt sich Targobank-Chef Franz Josef Nick optimistisch: „Wir gehen weiter von einer gegenüber 2013 unverändert stabilen Konsumnachfrage und einem robusten Arbeitsmarkt in Deutschland aus und erwarten daher einen weiteren Anstieg unseres Geschäftsergebnisses.“
Ähnliche Artikel:
Targobank schafft 130 neue Jobs: Vertriebsprofis begehrt
Das ultimative Ranking: Welche deutsche Bank in 2013 am besten zahlte
Beschäftigungswunder bei der ING Diba: Doch lohnt sich die Arbeit bei der Direktbank überhaupt?
The post Targobank sucht 200 Kundenberater: Doch bei der Bezahlung sieht es bescheiden aus appeared first on eFinancialCareers.