Der Trend zur unternehmenseigenen Hausbank hält an. Nachdem sich der Siemens-Konzern eine Bankenlizenz zugelegt hat und Airbus die Salzburg München Bank übernehmen will, eröffnet jetzt auch das Maschinenbauunternehmen Trumpf aus dem schwäbischen Ditzingen eine eigene Bank.
„Wir können die Kunden nun mit Finanzierungslösungen EU-weit in ihre Märkte begleiten“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Harald Völker. Denn die neuerworbene Bankenlizenz gilt für sämtliche 28 Mitgliedsländer. „Gleichzeitig machen wir uns selbst unabhängiger von anderen Refinanzierungsquellen.“
Mit der hauseigenen Bank will Trumpf das erfolgreiche Geschäftsmodell der Autobanken kopieren. Der Schwerpunkt der Spezialbank soll denn auch in der Absatzfinanzierung liegen. Durch die Finanzkrise seien die regulatorischen Anforderungen an die Leasingbranche sukzessive gestiegen. Als Folge davon hätten viele Anbieter ihre Leasinglizenz zurückgegeben. „Trumpf dagegen hat sich dafür entschieden, die regulatorischen Verschärfungen vorwegzunehmen und sich als Vollbank direkt unter die schärfste Aufsicht zu begeben“, hieß es weiter.
Das Unternehmen könne die wirtschaftliche Situation ihrer Kunden besser einschätzen als jede Bank. „Wir haben sicher branchenspezifische Vorteile – wir sind näher an unseren Kunden als mancher klassische Bankenvertreter, bewegen uns in der Realwirtschaft und sorgen für Reinvestitionen in den deutschen Maschinenbau“, sagte Trumpf-Geschäftsführerin Nicola Leibinger-Kammüller.
Daneben plant die „Trumpf Financial Services GmbH“ ein Einlagengeschäft mit den 10.000 Mitarbeitern der Gruppe betreiben. Dabei sollen Tagesgeld-, Festgeld- und Sparkonten vergeben werden. Hierzu beschäftigt die Trumpf-Bank bereits 13 Mitarbeiter. Laut einer Unternehmenssprecherin sei vorerst kein weiterer Personalaufbau geplant.
Ähnliche Artikel:
Karrierealternative für Banker? Siemens schafft 1000 Jobs in Financial Services
Große Chancen bei kleiner Bank? Airbus will Miniinstitut zur Konzernbank ausbauen
Nach Eigenkapitalverdopplung: Südwestbank will Beschäftigung „selektiv“ steigern
The post Neue Jobchancen? Auch Maschinenbauer Trumpf geht unter die Banken appeared first on eFinancialCareers.