Quantcast
Channel: eFinancialCareersGerman – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920

Welche Karrierewege von deutschen Unis zu Goldman Sachs und JP Morgan führen

$
0
0

Die US-Investmentbanken gelten als Crème der la Crème der Branche. Wer dort einen Praktikumsplatz findet, dem gelingt gewissermaßen ein Kickstart in die Karriere. Allerdings stellt dies von deutschen Hochschulen aus keine leichte Übung dar. Denn US-Investmentbanken rekrutieren zumeist von den einschlägigen angelsächsischen Elitehochschulen. Außerdem beschäftigen sie jeweils in London mehrere tausend Mitarbeiter, während es in Deutschland häufig nur wenige hundert sind.

Umso interessanter ist die Frage, wem der Sprung von einer deutschen Hochschule in eine US-Investmentbank gelungen ist. Wir haben die Profile in sozialen Netzwerken gesichtet und die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Auch wenn dies kein repräsentatives Bild abgibt, bietet es doch interessante Einblicke:

Praktikanten haben meist an Privathochschulen studiert

Obgleich es in Deutschland keine Eliteunis im angelsächsischen Sinne gibt, haben die Absolventen der recht kleinen Privathochschulen doch eindeutig die Nase vorn. So bringt Nelli M. beispielsweise einen Bachelor in Business Administration von der WHU in Vallendar mit. 2012 war sie Summer Analyst (Praktikantin also) bei Goldman Sachs und seit vergangenem Jahr arbeitet sie in Frankfurt als Analystin für die US-Investmentbank.

Daniel G. hat im Januar 2014 seinen Bachelor in Business Administration an der Frankfurt School of Finance & Management erworben und anschließend ebenfalls ein Praktikum bei Goldman Sachs in Frankfurt absolviert.

Iltay S. wiederum hat im Januar seinen Master in Finance an der European Business School in Oestrich-Winkel erworben. In 2013 war er Summer Analyst in der Investment Banking Division (IBD) von Goldman Sachs in London. Im Juli wird er dort als Analyst einsteigen.

Auslandsstudium ist Pflicht

Auch wenn ein Abschluss von einer deutschen Hochschule mittlerweile auch von US-Investmentbanken akzeptiert wird, muss doch ein Auslandssemester bei einer klingenden Uni zumeist im angelsächsischen Raum hinzukommen. Daniel G. verbrachte z.B. ein Auslandssemester an der Harvard University und am Massachusetts Institute of Technology. Nelli M. wiederum an der Singapore Management University.

Malte A. hat im Winter ein Praktikum im Bereich Sales Structured Products absolviert. Während seines Bachelor-Studiums der BWL an der Frankfurt School verbrachte er Auslandssemester an der Harvard University und der Dublin Business School.

Susanne S. wiederum ist derzeit Praktikantin im Private Banking von JP Morgan. Sie verbrachte während ihres BWL-Studiums an der Frankfurt School ein Semester an der University of California in Riverside.

Absolventen staatlicher Unis scheinen das gewisse Etwas zu benötigen

Relativ zur Absolventenzahl fällt der geringe Anteil von Absolventen staatlicher Unis in unserer kleinen Strichprobe auf. Doch auch diese haben Chancen, sofern sie mit einem Plus im Lebenslauf aufwarten können. So hat Robel W. einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Uni Frankfurt absolviert. Anschließend hat er allerdings noch einen Master in Economics & Business der Erasmus University in Amsterdam erworben. Nach einem Praktikum Ende 2013 im Global Investment Banking der Bank of America Merrill Lynch arbeitet er dort heute in Frankfurt als Analyst.

Sascha H. wiederum hat ein Doppelstudium der BWL und VWL an der Uni Gießen hinter sich und arbeitet derzeit an seinem Master in Wirtschaftsinformatik an der Uni Frankfurt. 2013 verbrachte er ein Sommerpraktikum im JP Morgan Asset Management in London.

Multiple Praktika sind der Königsweg zum Praktikum

Nach unserer kleinen Stichprobe scheint es nahezu aussichtslos zu sein, sich ohne ein vorheriges Praktikum oder ähnliche Tätigkeiten um ein Praktikum (!) bei einer US-Investmentbank zu bemühen. Sämtliche Beispiele haben ganze Praktikumskarrieren hinter sich. Robel. W. beispielsweise war vor seinem Praktikum bei der Bank of America Merrill Lynch bereits Betriebsstudent im Investmentbanking der Credit Suisse, Praktikant bei der Royal Bank of Scotland sowie im Asset Management der Deutschen Bank.

Vor seinem IBD-Praktikum bei Goldman Sachs halt Iltay S. u.a. auch ein Praktikum in M&A bei der Société Générale in Paris absolviert. Daniel G. war vor seinem Praktikum bei Goldman Sachs sogar Trainee bei der DZ Bank.

Fazit

Wer an einer deutschen Hochschule studiert und ein Praktikum bei einer renommierten US-Adresse in seinem Lebenslauf haben möchte, sollte möglichst früh einschlägige Praktika bei weniger renommierten Unternehmen absolvieren und ein Auslandsstudium an einer möglichst guten Uni hinter sich haben. Ein Studium an einer beliebigen Uni genügt keinesfalls.

Ähnliche artikel:

Wie Hochschul-Alumni den deutschen M&A-Arbeitsmarkt unter sich aufteilen

Was Sie schon immer über die Goldman Sachs-Mitarbeiter in Frankfurt wissen wollten

ERFAHRUNGSBERICHT: Wie der Einstieg ins Investmentbanking der Deutschen Bank gelingt

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>