Bei der US-Investmentbank Goldman Sachs hält ein neues Ritual Einzug, um die kommenden Männer (und Frauen) aus der Masse herauszulesen. „Jüngere Manager“ werden von keinem geringeren als Bankchef Lloyd Blankfein auf den Rücken getippt und zu einer privaten Soiree mit dem Vorstand eingeladen.
Zu diesen Abenden, die anscheinend die Form eines privaten Festes im Speisesaal der Führungskräfte annehmen, werden nur die besten Talente eingeladen, schreibt das Wall Street Journal. Sie sollen die Direktoren der Bank mir ihrer Expertise zu „verschiedenen Themen“ unterhalten und „die Stellungnahme des Unternehmens zu wichtigen Problemen“ beim Dinner klären. Derartige Ereignisse sollen in den zurückliegenden zwölf Monaten wiederholt vorgekommen sein. Bislang sind lediglich die Bereichsleiter der Bank in ihren Genuss gekommen wie etwa Pablo Salame, Co-Chef des Wertpapiergeschäfts, und Anthony Noto, der erst kürzlich zu Twitter wechselte.
Noch ist unklar, ob Goldman Sachs diese Soireen auch für niedere Hierarchiestufen öffnen wird. Falls Sie ebenfalls zu den frustrierten Executive Directors der Bank zählen, dann könnten diese kulinarischen Ereignisse zu bedeutenden Ereignissen werden – vor allem, seitdem die Bank nur noch alle zwei Jahre Mitarbeiter zu Managing Directors befördert. Sofern Sie auch zu den Auserwählten zählen, haben wir einen kleinen Knigge zusammengestellt:
Essen Sie, was auf den Tisch kommt
Vergessen Sie vegane Ernährung, Diäten oder Ihre Vorliebe für bestimmte Speisen. Nach wissenschaftlichen Studien dient die Festkultur dazu, die gesellschaftlichen Verbindungen zu stärken. Falls Ihnen also ein Shrimps-Cocktail vorgesetzt wird und Sie freundlich ablehnen, dann dokumentieren Sie damit bloß Ihre mangelnde Verbindung zu der Gruppe.
Nehmen Sie den Mund nicht zu voll
Leute, die am Essen knabbern und vorn im Mund kauen, werden angeblich als Kinder und als ein wenig schüchtern wahrgenommen.
Kauen Sie nicht zu heftig
Starkes Kauen zeugt von geistiger Anspannung.
Spielen Sie nicht mit dem Besteck
Das beweist nur, dass Sie nervös sind.
Sprechen Sie nicht, wenn Sie den Mund voll haben
Das hinterlässt nie einen guten Eindruck.
Lachen Sie laut über die Witze Ihrer Chefs
Damit zeigen Sie, dass Sie auf der gleichen Wellenlänge funken.
Ähnliche Artikel:
Rote Flaggen ade: Wie der Betriebsrat den Kulturwandel der Deutschen Bank stoppt
„Vulgär zu sein“ ist bei der Deutschen Bank neuerdings out
Wie der erfolgreiche Investmentbanker der Zukunft ausschaut