Quantcast
Channel: eFinancialCareersGerman – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920

Werden in Frankfurt wirklich die weltweit höchsten Gehälter gezahlt?

$
0
0

Kann das wirklich stimmen? Verdienen Senior Investmentbanker in Frankfurt tatsächlich mehr als in der Londoner City oder an der Wall Street? Falls man den jüngsten Zahlen des Datenanbieters Emolument Glauben schenkt, dann ist das tatsächlich der Fall. Demnach kassieren Managing Directors im Frankfurter Investmentbanking im Median stolze 850.000 US-Dollar.

An der Themse sind es hingegen „nur“ 839.000 Dollar. An dritter Stelle folgt mit 800.000 Dollar die Wall Street. In Zürich und Genf liegen die Gesamtvergütungen bei vergleichsweise schmalen 489.000 bzw. 426.000 Dollar. Für die Studie hat Emolument 488 Managing Directos an den führenden Finanzzentren der Welt befragt.

Der angebliche finanzielle Reiz von Mainhattan wird allerdings durch die geringere Zahl an Chancen wieder wettgemacht. Während die US-Investmentbank Goldman Sachs beispielsweise in London rund 5500 Mitarbeiter beschäftigt, ist es im Frankfurter Messeturm gerade einmal eine niedrige dreistellige Zahl. Bei anderen Banken sieht es ganz ähnlich aus.

Die Zahlen von Emolument stehen im Widerspruch zu den Zahlen, die die European Banking Authority (EBA) erhoben hat. In einer Studie aus dem vergangenen Jahr zählte die EBA in Großbritannien 2188 Investmentbanker mit einer Gesamtvergütung von jenseits 1 Mio. Euro. In Deutschland und Frankreich waren es gerade einmal 100 bzw. 117 Einkommensmillionäre.

Erstaunlich ist auch, dass sich an der Wall Street die Gesamtvergütung von 800.000 Dollar gleichmäßig auf die Gehälter und die Boni verteilen soll. Denn anders als in der EU gibt es in den Vereinigten Staaten keine Bonusdeckelung, wonach die variablen Vergütungen auf das ein- bis zweifache der Gehälter begrenzt sind. Folglich wären auch wesentlich höhere Boni zulässig.

Emolument

 

Ähnliche Artikel:

Wo im europäischen Banking die Einkommensmillionäre sitzen

INTERVIEW mit Europaabgeordneten Sven Giegold: Wieso Banker zu viel verdienen

Das kleine Horrorranking: In welchen Finanzzentren das Leben besonders teuer ist

 

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>