Quantcast
Channel: eFinancialCareersGerman – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920

Auf Heller und Pfennig: Was die HVB für ihre Mitarbeiter springen lässt

$
0
0

Klammheimlich ist auch die Hypo Vereinsbank (HVB) Ende des vergangenen Jahres ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachgekommen und hat ihren Vergütungsbericht 2013 auf einer verstecken Stelle ihrer Website veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Dokument, das spannende Einblicke in die Vergütung bei der deutschen Tochter der italienischen Großbank Unicredit bietet. Wenn man davon ausgeht, dass die HVB marktübliche Gehälter zahlen muss, dann vermitteln diese Daten einen guten Eindruck davon, was in der deutschen Bankenbranche tatsächlich gezahlt wird.

Dies gilt ganz besonders für das Investment Banking. Die Gehälter der gut 2000 im Vergütungsbericht aufgelisteten Investmentbanker der HVB trugen in 2013 ein Grundgehalt von durchschnittlich gut 113.000 Euro nachhause. Hinzu kommt noch ein Bonus von gut 63.000 Euro pro Kopf.

Abgesehen vom achtköpfigen Vorstand fallen Gehälter und Boni in den übrigen Bereichen deutlich bescheidener aus. So erstrecken sich die Grundgehälter von Zentrale Funktionen, Commercial Banking und Unabhängige Kontrollfunktionen von knapp 59.000 Euro bis gut 75.000 Euro. Hinzu kommt ein Bonus zwischen 5000 und 8000 Euro.

HVB2013a

Damit bewegt sich die HVB bereits im Rahmen der EU-Bonusdeckelung, wie sie seit 2014 gilt. Demnach dürfen die Boni nur 100 Prozent der Grundgehälter betragen. Lediglich beim Vorstand lag das Verhältnis mit 114 Prozent über dieser Schwelle. Da die Deckelung bei Zustimmung der Anteilseigner auf 200 Prozent angehoben werden kann, sieht dies auf den ersten Blick unspektakulär aus.

HVB2013b

Ein etwas anderes Bild ergibt sich, wenn man sich die Vergütungen der „Risk Taker“ der HVB anschaut. Dabei handelt es sich um diejenigen Beschäftigen, die eine besondere Verantwortung für Risiken und Erträge der Bank tragen. Bei der HVB sind dies gerade einmal 36 Angestellte.

HVB2013c

Immerhin zwei Drittel hiervon sind – wie nicht anders zu erwarten – im Investment Banking der HVB beschäftigt, bei denen sich das Grundgehalt auf 308.000 Euro beläuft. Hinzu kommt ein Bonus von durchschnittlich fast 792.000 Euro, womit sich die Gesamtvergütung in 2013 auf stolze 1,1 Mio. Euro summierte. Besonders prekär ist dabei das Verhältnis der Boni zu den Gehältern. Die variablen Vergütungen übersteigen nämlich die Gehälter um 257 Prozent, was deutlich jenseits der EU-Bonusdeckelung liegt.

HVB2013d



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920