Im Corporate Banking bauen derweil die meisten Banken in Deutschland, der Schweiz und anderswo ihr Geschäft aus. Zunehmend entdecken die Auslandsbanken auch mittelständische Kunden als attraktives Betätigungsfeld. Doch wer von dem Aufschwung profitieren möchte, muss zunächst bei der Abfassung seines Lebenslaufes auf einige Besonderheiten achten. Wir haben mit Experten gesprochen und die wichtigsten Eigenarten eines perfekten Corporate Banking-Lebenslaufes zusammengestellt.
Ihre Kunden kommen zuerst
Firmenkundenbetreuer müssen detailliert belegen, dass ihre bisherige Kundengruppe bestens zur neuen Stelle passt. Dazu ist es ratsam, die Namen Ihrer Kunden samt einer kurzen, prägnanten Beschreibung bereits im oberen Teil des Lebenslaufes unterzubringen. „Betonen Sie Ihre Berufserfahrung, die Unternehmensgröße, Branchen, Länder und Regionen, die Sie betreut haben“, rät Personalberater Cheryl Koh von Selby Jennings. „Mit einem gezielten Lebenslauf fallen Ihre Chancen erheblich höher aus, dass er Recruitern und Arbeitgebern auffällt, als mit einem allgemeinen Lebenslauf.“
Sie müssen Ihre Kunden nennen und beschreiben
Bei jeder beruflichen Station müssen Sie Ihre Hauptkunden anführen. Auch wenn Vertraulichkeit vereinbart wurde, müssen Sie zumindest die Kunden und die Branche beschreiben, betont Personalberaterin Christine Wright von Hays. „Schlüsseln Sie Ihr Kundenportfolio auf: Handelt es sich um multinationale Konzerne, nationale Konglomerate usf.? Und geben Sie an, welche Erträge Sie mit jedem Segment generieren“, ergänzt Headhunter John Mullally von Robert Walters.
Geben Sie Länge und Intensität der Kundenbeziehung an
Wenn Sie einen Kunden über einen relativ langen Zeitraum betreut haben, dann sollten Sie das auch in Ihrem Lebenslauf verdeutlichen. „Letztlich erwartet ein neuer Arbeitgeber von Ihnen, dass Sie hochwertige Beziehungen mit Kunden entwickeln und pflegen können. Dabei spricht ein starker Track Record für sich selbst“, erläutert Koh.
Ein perfekter Corporate Banking-Lebenslauf enthält konkrete Verkaufszahlen
„Eine der wichtigsten Aufgaben eines Firmenkundenbetreuers besteht darin, Geschäftsresultate zu generieren. Daher sollten Sie bei den Verkaufserfolgen in Ihrem Lebenslauf ins Detail gehen“, sagt Mullally. Zur Illustration führt Koh von Selby Jennings folgendes Beispiel an: „Ich habe für die Bank jährliche Erträge von XYZ Euro generiert, mit einem Wachstum zwischen 20XX und 20XY von Z Prozent.“
Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihren Targets
Ein neuer Arbeitgeber möchte Ihre Ergebnisse in den Kontext einordnen können. Daher sollten Sie auch Ihre persönlichen Targets aufführen, ansonsten wecken Sie bei Ihrem neuen Arbeitgeber in spe nur Zweifel. „Es handelt sich auch um eine gute Idee aufzuführen, welcher Anteil an den Erträgen auf Ihre eigenen Anstrengungen zurückgeht – im Unterschied zu dem normalen Geschäft einer Bank“, rät Mullally.
Sie müssen Ihre Produktexpertise herausarbeiten
Versuchen Sie erst gar nicht sich als Allround-Guru zu präsentieren, das sich in allen Produkten auskennt. Vielmehr sollten Sie detailliert herausarbeiten, in welchen Produkten Sie tatsächlich eine Expertise mitbringen. „Firmenkundenbetreuer sollten klar und deutlich in ihrem Lebenslauf auflisten, mit welchen Produkten sie ein gutes Geschäft erzielen und über welches Sie die besten Kenntnisse besitzen“, sagt Wright von Hays.
Die Entwicklung neuer Produkte wird immer wichtiger
Falls Sie nicht nur bestehende Produkte an den Mann gebracht haben, sondern selbst in der Entwicklung neuer Finanzprodukte eingebunden gewesen sind, dann sollten Sie dies bereits in Ihrem Lebenslauf herausstreichen und nicht erst bis zu einem möglichen Vorstellungsgespräch warten. Laut Headhunter Adam Jeffes von Morgan McKinley würden Arbeitgeber Kandidaten bevorzugen, die Erfahrung in der Produktentwicklung mitbringen. „Es herrscht eine wachsende Nachfrage nach Firmenkundenbetreuern, die fachlich beschlagen sind und individuelle Lösungen für den Kunden anstatt von Standardlösungen anbieten können“, ergänzt Mullally.
Auch Teamfähigkeit und Risikobewusstsein spielen große Rolle
Neben der Fähigkeit Erträge zu generieren sollten Sie auch mit Beispielen belegen, dass Sie mit der Teamarbeit in einem Unternehmen zurechtkommen. Corporate Banken wollen Kundenbetreuer anheuern, die in der Lage sind, die Risiken zu managen und mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. „Eine der Hauptqualitäten, auf die Hiring Manager bei einem Lebenslauf achten, stellt die Frage dar, wie Sie mit dem Produktteam zusammengearbeitet haben. Dabei geht es um die Umsetzung des Risikomanagement und allgemein um einen problemlosen Ablauf des Verkaufsprozesses“, sagt Koh.
Ein perfekter Corporate Banking-Lebenslauf zeugt von Managementqualitäten
Beim Verkauf mag es hauptsächlich um individuelle Resultate und Kundenbeziehungen gehen. Falls Sie jedoch ein Team führen, dann müssen Sie auch die Erträge des gesamten Teams angeben. „Und nutzen Sie Ihren Lebenslauf, um herauszuarbeiten, wie Sie selbst einen nachprüfbaren Einfluss auf das Teamergebnis oder den Ausbau des Kundenportfolios hatten“, sagt Jeffes.