Ein gelungener Berufseinstieg entscheided maßgeblich über die folgende Karriere. Allerdings bringen Absolventen und Studenten naturgemäß eine begrenzte Erfahrung in Bewerbungsfragen mit. Daher veröffentlicht eFinancialCareers in unregelmäßigen Abständen interessante Lebensläufe von Nachwuchsfinanzprofis und lässt diese von Personalberatern gegenchecken. Vor der Veröffentlichung werden die Lebensläufe natürlich anonymisiert, was dazu führt, dass die Formatierung teilweise verloren geht.
Hier der Lebenslauf eines Absolventen, der einen Einstieg in der quantitativen Analyse wie etwas in Equity Research sucht
Â
CURRICULUM VITAE
Â
Personal Information
Â
Name: XYZ
Address: XY Straße, Z Berlin
Telephone: XYZ
Mobil: XYZ
E-Mail: XYZ@gmail.com
Nationality: German
Date of birth: XYZ
Â
Education
Â
Period: 2012-2015
Qualification: M.Sc. in Statistics
Institute: Humboldt University of Berlin
Principal Subjects: Quantitative Finance, Statistical Inference
Grade: 1.7
Â
Period: 2008-2012
Qualification: B.Sc. in Economics
Institute: Technical University of Berlin
Principal: Subject Finance
Grade 1.4
Â
Period: 2014 – present
Qualification: B.Sc. in Mathematics and Computer Science
Institute FernUniversität Hagen
Â
Period: 2010-2011 (Exchange Year)
Institute Cass Business School London
Principal Subject Finance
Â
Period: 1998 – 2007
Qualification: Abitur (A Level)
Institute: Gymnasium XYZ
Principal Subject: Mathematics
Â
Professional Experience
Â
Period: Summer 2012
Company: XYZ Bank
Tasks Matlab, VBA coding
Â
Period 2007-2008 (Social Service Year)
Company: XYZ gGmbH
Tasks Working with Physically Challenged People
Â
Research
Â
Master Thesis: Multiple Nonlinear Prediction of S&P500 Returns Using an ANFIS
Â
Seminar Paper: Estimation of Value at Risk Using Copulae
Â
Seminar Paper: Baysian Regression on Multivariate Time Series
Â
Seminar Paper: Estimation Methods for Structural Impulse Responses in VAR Models
Â
Bachelor: Thesis Impact of Bans on Short-Selling on Informational Efficiency and Pricing
Â
Skills
Â
Language:
German (Native)
English (Fluent)
Latin (Qualification in Latin)
Ancient Greek (Qualification in Ancient Greek)
Â
IT Skills:
MATLAB
Java
R
SAS
VBA
MS Office Applications
LATEX
Others Bloomberg Terminal
Â
Personal Interests
Â
Value Investing in the Stock Markets
Various Sports
Â
Raphael Rosenfeld von Argos Advisors in München
Rosenfeld findet den Lebenslauf „sehr gut strukturiert”. Allerdings würde er eine Schriftart mit weniger „Schnörkeln” wie etwa Calibri bevorzugen. „Grundsätzlich würde ich die Formatierung ändern”, rät Rosenfeld. „Jahreszahl nach links ziehen und damit ‘Period’ ersetzen.” Auch die übrigen Untertitel wie „Institute” oder „Qualification” würde Rosenfeld weglassen, da sie selbsterklärend seien. Statt „Principal Subject” heiße es „Major”. Beim Schulabschluss fehlten überdies die Noten.
„Eine eigene Rubrik für Research ist zu viel”, warnt Rosenfeld weiter, da keine langjährige Tätigkeit an einem Lehrstuhl oder eine Promotion vorhanden seien. „Daher empfehle ich die Bachelor & Master-Thesis als Unterpunkte bei den Studiengängen mit aufzunehmen und die beiden Papers ggf. wegzulassen oder mit in die Studiengänge zu integrieren.”