Quantcast
Channel: eFinancialCareersGerman – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920

Die wahren Voraussetzungen für den Berufseinstieg bei Goldman Sachs in Frankfurt

$
0
0

Obgleich Goldman Sachs in Frankfurt nur rund 200 Mitarbeiter beschäftigt, stellt der Berufseinstieg bei der ebenso renommierten wie kritisierten Investmentbank so etwas wie einen Ritterschlag für die Karriere dar. Denn wer dort ein paar Jahre das Handwerk eines Investmentbankers gelernt hat, wird andernorts mit Handkuss genommen. Doch was müssen Uni-Absolventen mitbringen, um bei den Goldmännern – Frauen scheinen hier eher selten zu sein –  eine Chance zu haben?

Dazu haben wir eine kleine Fallstudie angestellt und sind die im Internet verfügbaren Profile der derzeitigen Analysten von Goldman Sachs in Frankfurt durchgegangen.

Niklas Gordon Nikolai, Jahrgang 2015

Gerade erst im laufenden Monat hat Nikolai als Investment Banking-Analyst bei Goldman Sachs im schicken Messeturm angefangen, nachdem er sein Studium in General Management an der European Business School in Oestrich-Winkel abgeschlossen hatte. Dabei hat er auch ein Auslandssemester an der Columbia University in New York verbracht. Weiter kann Nikolai eine ganze Reihe von Investment Banking-Praktika vorweisen u.a. bei Morgan Stanley, Merrill Lynch und der Credit Suisse – alle in Frankfurt, nur nicht bei Goldman Sachs.

Claus Zebe, Jahrgang 2014

Claus Zebe arbeitet seit Juli 2014 als Analyst in der Investment Banking Division von Goldman Sachs in Frankfurt. Zebe hat sein Abitur an einem Gymnasium in Cottbus mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen und anschließend Internationales Management an der WHU in Vallendar bei Koblenz studiert. Das Studium schloss er mit dem Bachelor ab, wobei er – nach eigenen Angaben – zu den Top 5 Prozent gehörte. Schon zuvor hatte er bei einem Auslandsaufenthalt einen Bachelor der University of Michigan erworben. Anschließend folgte ein Master in Finance der IE Business School, wo er angeblich 2014 als Primus abschloss. Ein Jahr, bevor er als Analyst anfing, hatte Zebe bereits ein Sommerpraktikum bei Goldman Sachs in Frankfurt hinter sich gebracht. Übrigens gibt Zebe stolz an, den CFA Level I schon beim ersten Anlauf bestanden zu haben. Bei so viel Exzellenz spielt es natürlich keine Rolle, dass die CFA-Statuten ausdrücklich verbieten anzugeben, wie viele Anläufe Kandidaten fürs Bestehen benötigten. Bemerkenswert ist auch, dass Zebe vor dem Studium eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Daimler abschloss.

Christoph Demers, Jahrgang 2014

Ebenfalls im Juli 2014 startete Christoph Demers als Analyst bei Goldman Sachs in Frankfurt. Nach seinem Abitur hat auch er ein BWL-Studium an der WHU in Vallendar aufgenommen, das er 2013 mit einem Bachelor erfolgreich beendete. Es dürfte also kaum wundern, dass Demers genauso wie Zebe ein Jahr zuvor ebenfalls einen Bachelor an der University in Michigan erworben hat. Bereits 2012 hat er ein Sommerpraktikum bei Goldman Sachs absolviert. Nicht ganz klar ist indes, was Demers zwischen dem Ende seines Praktikums bei einer Strategieberatung im November 2013 und seinem Einstieg bei Goldman Sachs vor einem Jahr gemacht hat. Demers listet übrigens in seinem Profil nicht weniger als sieben Praktika auf.

Julian Frederic Beckh, Jahrgang 2014

Als dritter im Bunde hat Julian Frederic Beckh im Juli vergangenen Jahres als Analyst bei der US-Investmentbank angefangen. Nach seinem Abitur am Internat Salem am Bodensee hat Beckh 2013 einen Bachelor in International Economics der renommierten Wirtschaftsuni Bocconi in Mailand erworben. Währenddessen verbrachte er ein Auslandssemester in Hongkong. Erstaunlicherweise scheint Beckh nie ein Praktikum bei Goldman Sachs absolviert zu haben. Dagegen kann er Praktika bei Aurelius, Barclays, Paua Ventures und Allianz vorweisen – in den Bereichen, Investment Banking, Private Equity und Venture Capital.

Dominik Storhas, Jahrgang 2014

Im September vergangenen Jahres hat Storhas als Analyst im Derivate Sales angefangen. Zuvor hatte er einen Bachelor in Finance and Economics an der Uni Augsburg und einen Master im gleichen Fach an der TU München erworben. Unmittelbar vor seinem eigentlichen Berufseinstieg hat er ein achtmonatiges Praktikum im Wertpapiergeschäft von Goldman Sachs in Frankfurt hinter sich gebracht. Weiter kann Storhas Auslandspraktika bei der australischen Bank Macquarie in Sydney und bei der BayernLB in London vorweisen.

Kevin Alexander Rohnke, Jahrgang 2013

Bereits vor zwei Jahren hat Kevin Alexander Rohnke bei Goldman Sachs in Frankfurt angefangen. Seit April diesen Jahres arbeitet er für die Bank in New York. Rohnke hat seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften am University College in London erworben. Während seines Studiums hat er ein Jahr an der University of California in Los Angeles verbracht. Rohnke hat in 2011 ein Sommerpraktikum im „Merchant Banking“ bei Goldman Sachs in London absolviert. Weitere Praktikums-Stationen führten ihn zur Boston Consulting Group, zu BC Partners und zur Commerzbank. Darüber hinaus hat er sich als Verkäufer beim Klamottenlabel Abercrombie & Fitch ein wenig Geld dazuverdient.

Gianluca G. Piucco, Jahrgang 2013

Ein Jahr, bevor Piucco 2013 bei Goldman Sachs im Messeturm angefangen hat, hatte er dort bereits ein Sommerpraktikum absolviert. Bei seinem Bachelor-Studium an der Wirtschaftsuni Wien gehörte Piucco angeblich zu 0,1 Prozent der besten Absolventen. Daran schloss sich ein Masterstudium in Management and Strategy an der London School of Economics an, das er 2012 erfolgreich beendete. Weitere Praktika führten Piucco zu Google (als Financial Analyst), McKinsey und Booz & Company.

Fazit

Aus dieser kurzen Zusammenstellung ergibt sich ein klares Bild des typischen Goldman Sachs-Analysten: Wer bei der US-Investmentbank in Frankfurt anfangen möchte, hat mit einem Abschluss einer gewöhnlichen deutschen Universität schlechte Chancen. Gerade einmal einem Analysten ist so der Einstieg gelungen. Gefragt sind Privatunis wie WHU oder EBS in Deutschland oder gleich die international renommierten Unis vor allem aus dem angelsächsischen Raum. Bemerkenswert ist weiter, dass sämtliche Analysten Wirtschaftswissenschaften studiert haben. Auslandsstudien scheinen ebenso Plicht zu sein wie Praktika bei erstklassigen Investmentbanken und Strategieberatungen. Die Mehrheit der Analysten bringt zwar auch ein Praktikum bei Goldman Sachs mit. Allerdings scheint sich dies durch ähnliche Praktika bei anderen erstklassigen Investmentbanken ersetzen zu lassen.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920