Derzeit stellen die meisten Banken im Firmenkundengeschäft kräftig ein – auch in Deutschland und der Schweiz. Daher haben wir einen Ratgeber zusammengestellt, wie ein optimales Anschreiben in der Branche aussieht:
Behandeln Sie Ihren Anschreiben wie Vertriebsunterlagen
Die goldene Regel beim Entwurf eines Anschreibens im Corporate Banking lautet, dieses Dokument wie Vertriebsunterlagen zu behandeln, meint Personalberater Adam Jeffes von Morgan McKinley. Fassen Sie Ihre Verkaufsargumente kurz und knapp zusammen. „Die Betonung sollte immer auf dem Mehrwert liegen, den Sie der Bank kurz und langfristig bieten können, gleich ob es sich um Beziehungen, Produkte oder Sektoren handelt“, erläutert Personalberater Emmanuel White von Hudson.
Als erstes kommen die Jahresangaben
Die Banken unterstellen regelmäßig, dass längere Kundenbeziehungen einen tieferen Kundenkontakt bedeuten. Daher sollten Sie schon in den ersten beiden Zeilen des Anschreibens herausstellen, wie lange Sie bereits mit einem oder zweien Ihrer Hauptkunden zusammenarbeiten. „Corporate Banking-Arbeitgeber wollen zuerst sehen, ob die Länge Ihrer Berufserfahrung zur Seniorität der Stelle passt“, erläutert Personalberaterin Lynn Roeder von Hays.
Anschließend folgt die Sparte
Im Firmenkundengeschäft konzentrieren sich die Mitarbeiter auf ganz spezielle Sektoren. Daher sollten Sie es den Recruiter nicht überlassen, sich die einschlägigen Positionen selbstständig aus dem Lebenslauf herauszusuchen. Bereits in den ersten Paragrafen des Briefes sollten Sie den Sektor deutlich kennzeichnen, empfiehlt Recruiterin Jasmine Tan von Kerry Consulting.
Erläutern Sie sämtliche Karriereschlenker im Anschreiben
Falls Sie innerhalb des Corporate Bankings von einem Sektor zum anderem wechseln, dann kommt dem Anschreiben besondere Bedeutung zu. „Geben Sie einen überzeugenden Grund dafür an, wieso Sie wechseln wollen. Die Geschichte muss Sinn machen. Damit verhindern Sie, dass sich Zweifel im Kopf der Gesprächspartner einnisten“, meint White.
Kunden kommen immer zuerst
Headhunterin Farida Charania von der Nastrac Group empfiehlt, ein bis zwei Ihrer Schlüsselkunden im Anschreiben zu erwähnen, die Details jedoch dem Lebenslauf zu überlassen. Optimalerweise lassen Sie die Namen von profitablen Kunden fallen, die Sie selbst für die Bank gewonnen haben.
Kennen Sie Ihre Produkte
Auch sollten Sie nicht unerwähnt lassen, mit welcher Produktklasse Sie sich besonders gut auskennen. Dazu reicht aber ein Satz vollkommen aus – weitere Informationen sollten dem Lebenslauf vorbehalten bleiben. Wählen Sie alle Zahlen sorgfältig aus
Überhäufen Sie Ihr Anschreiben nicht mit Zahlen. Vielmehr sollten Sie nur zwei oder drei Ihrer beeindruckendsten Zahlen aufführen. Dabei kann es sich um einen steilen Anstieg Ihrer Jahreserträge, ein besonders profitables Geschäft oder ein weit übererfüllte Zielvorgabe handeln. „Ihre Leistungen sollten Sie mit Zahlen belegen können. Banken wollen sichergehen, dass sie einen produktiven Relationship Manager einstellen, der die Investition auch Wert ist“, betont Personalberater Lim Chai Leng von Randstad.
Erläutern Sie, ob Sie ein Jäger oder Sammler sind
Hiring Manager wollen nicht erst Ihren Lebenslauf analysieren, um herauszubekommen, ob Sie ein Jäger sind, der selbst Neugeschäft generiert, oder ein Sammler, der nur bestehende Kunden pflegt, oder eine Mischung von beidem. Personalberater Gary Lai von Charterhouse Partnership empfiehlt, dies schon im Anschreiben klarzustellen.
Behalten Sie immer im Hinterkopf, bei wem Sie sich bewerben
Es handelt sich um einen klassischen Bewerbungsfehler: Es werden sämtliche relevanten Angaben aufgelistet, diese aber nicht auf die fragliche Stelle oder das Unternehmen maßgeschneidert. „Es ist immer ratsam, die Stärken und die Reputation der Bank anzuerkennen“, betont Jeffes von Morgan McKinley. „Das Anschreiben sollte sich direkt auf die Stellenausschreibung beziehen. Es wird als Mangel an Sorgfalt oder Anstrengung betrachtet, wenn das nicht maßgeschneidert wurde.“
Erläutern Sie Ihre Motivation
Auch wenn Sie viele Gründe zu dem Wechsel bewegt haben, sollten Sie doch nur einen nennen. Dieser sollte sich auf den neuen und nicht den alten Arbeitgeber beziehen. „Es ist zwingend erforderlich, dass Ihr künftiger Arbeitgeber Ihre Hauptmotivation versteht und wie dies zu Ihren langfristigen Karrierezielen passt“, sagt White von Hudson.
Zeigen Sie, dass Sie Kredite analysieren können
In einem Satz sollten Sie zumindest erklären, dass Sie die Analyse von Krediten beherrschen. „Die Firmenkundenbanken wollen das ganze Paket. Sie wollen wissen, ob sie sich auf ihre Firmenkundenbetreuer verlassen können, selbst wenn es im Back Office Kreditanalysten gibt“, sagt Roeder von Hays.
Welche anderen Leistungen können Sie anführen?
Ein Anschreiben darf nicht mehr als eine Seite umfassen. Dennoch macht es Sinn, am Ende das Dokument noch einmal durchzugehen, ob sich nicht irgendwo noch weitere Leistungen und Erfolge unterbringen lassen. „Dabei kann es sich um denkwürdige Geschäfte oder einzigartige Transaktionen handeln, an denen Sie mitgewirkt haben. Allerdings sollten dabei allzu viele Details vermieden werden; diese gehören in Ihren Lebenslauf“, betont Lim von Randstad.