Quantcast
Channel: eFinancialCareersGerman – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920

14 Tipps, wie Sie Ihre Leistungen im Lebenslauf präsentieren

$
0
0

Vergessen Sie das Anschreiben. Viele Recruiter lesen sich diese ohnehin kaum noch. Alles entscheidend ist der Lebenslauf. Neben den für den Job erforderlichen Kernkompetenzen können Sie sich mit den von Ihnen erreichten Leistungen von der Bewerbermasse absetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Erfolge kurz und prägnant – und damit besonders überzeugend – im Lebenslauf unterbringen.

1. Eine Leistung setzt eine Herausforderung voraus

Doch welche Leistung gehört überhaupt in einen Lebenslauf? Laut Headhunter Nick Lambe von Links International muss eine Leistung auf eine ernsthafte Herausforderung zurückgehen. „Stellen Sie nicht Ihre alltägliche Arbeit als Schlüsselleistung dar. Da Sie hierbei keine Herausforderung bewältigen mussten, um etwas zu liefern.“

2. Werden Sie nicht zu persönlich

Nicht alle Leistungen sind tatsächlich für einen Arbeitgeber interessant. „Sie fragen sich selbst nur eine Sache: Was können Sie für mich leisten? Kandidaten, die klar artikulieren können, was sie für ihr Unternehmen erreichen konnten, erheischen die größte Aufmerksamkeit“, erläutert Lebenslaufcoach Samantha Saw von Successful Resumes. „Schreiben Sie immer, welchen Beitrag Sie für das Unternehmen, das Team oder die Region erbracht haben.“

3. Optimieren Sie sie bei jeder Bewerbung

Obgleich viele Kandidaten regelmäßig Details in ihren Lebensläufen anpassen, betrachten sie ihre Leistungen wie in Marmor gemeißelt. „Sie müssen immer die Stellenbeschreibung analysieren und darüber nachdenken, welche Leistungen dem Arbeitgeber bei dem speziellen Job wichtig sind“, sagt Karrierecoach Alka Chandiramani von Alvo Connexions. „Die Darstellung der Leistungen muss mehr als bloß eine Bewertung der Kompetenzen sein. Es handelt sich um Sätze, die dem Arbeitgeber zu verstehen geben, welche Expertise Sie als Jobsuchender mitbringen.“

4. Falls Sie für etwas verantwortlich waren, dann führen Sie es auf

Arbeitgeber lieben es, wenn Kandidaten Leistungen bei Projekten aufführen, die sie geleitet haben. „Führen Sie Initiativen auf, die Sie geleitet haben und bei denen Sie positive Resultate erzielen konnten“, betont Personalvermittler James Carss von HFG.

5. Vergessen Sie die Leistungen vom Beginn Ihrer Karriere nicht

„So mancher Kandidat glaubt, dass leistungsorientierte Lebensläufe nur für Führungsaufgaben mit bedeutenden Verantwortlichkeiten angebracht sind“, erzählt Saw. „Aber bei Leistungen geht es nicht nur um die großen Zahlen. Alles, was zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt, stellt eine Leistung dar. Einen Prozess zu optimieren, kann für einen Praktikanten oder Absolventen schon eine Leistung sein.“

6. Nutzen Sie starke Verben für die Darstellung Ihrer Leistungen

Die Leistungen sollten bei jeder beruflichen Station in Bullet Points aufgelistet werden. Dazu sollten Kandidaten starke Verben verwenden, meint Karrierecoach Maniyadeth Narayanan von Lee Hecht Harrison. Erzählen Sie also, wie Sie die Profitabilität gesteigert, die Kosten reduziert und die Produktivität verbessert haben.

7. Lassen Sie die Leser nicht ratlos zurück

„Viele Kandidaten geben etwas an, ohne den Wert ihrer Arbeit zu beziffern wie z.B.: ‚Ich war für drei Mitarbeiter bei der Einführung einer neuen Software verantwortlich.‘ Doch was heißt das? Welche Vorteile hat die neue Software mit sich gebracht?“, fragt Lebenslaufcoach Nadine Young von The Resume Builder. „Damit verkaufen Sie sich unter Wert.“

8. Begründen Sie Ihre Leistungen

Diesen Fehler können Sie vermeiden, indem Sie Ihre Leistungen immer beziffern. „Falls Sie ein Fondsmanager sind, dann kann es sich um die Höhe der Kundenvermögen handeln, die Sie gemanagt haben. Wenn Sie ein Produktmanager sind, dann können Sie angeben, wie viel Geld die von Ihnen entwickelten und auf dem Markt gebrachten Produkte dem Unternehmen eingespielt haben“, empfiehlt Yong. Wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen beziffern können, umso besser.

9. Geben Sie an, wenn Sie Ihre Ziele übertroffen haben

Es ist nicht ratsam Zahlen anzuführen, wenn Sie lediglich Ihre Ziele erreicht haben. Anders sieht es aus, wenn Sie Ihre Ziele übertroffen haben, dann sollten Sie das in ihrem Lebenslauf gebührend abfeiern wie z.B.: „Ich konnte meine Ertragsziele in XYZ um 23 Prozent übertreffen.“

10. Fassen Sie sich kurz

Die Erfolge sollten nur mit einem Satz beschrieben werden. Hiring Manager und Personalberater verfügen schlicht nicht über die Zeit, um lange Ausführungen zu studieren. „Seien Sie kurz und prägnant und eliminieren Sie sämtliche überflüssigen Wörter, besonders Adjektive“, betont Chandiramani von Alvo Connexions.

11. Übertreiben Sie es nicht

Drei bis sechs Leistungen pro Station reichen vollkommen aus. Falls Sie zu viele Leistungen aufführen, besteht das Risiko, dass Recruiter über die entscheidenden Punkte hinweglesen. „Einige besonders erfahrene Kandidaten haben ein eigenes Kapitel für Fachkenntnisse, in denen Sie alles unter der Sonne auflisten“, berichtet Personalberater Vince Natteri von Pinpoint Asia. „Das ist kontraproduktiv und verwässert nur, was Sie wirklich mitbringen.“

12. Leistungen sind kein Privileg des Front Office

Angestellte aus dem Back und Middle Office wissen oft nicht, was sie als Leistungen aufführen können. Denn anders als das Front Office können Sie keine Ertragszahlen vorweisen. „Aber Leistungen müssen nicht immer quantifiziert werden; sie können auch in den Kontext gestellt werden“, sagt Personalberaterin Lim Chai Leng von Randstad. „Mit der Entwicklung neuer Produktstrategien oder eines neuen Risiko- oder Compliance-Rahmens können Sie sich gegenüber anderen Kandidaten absetzen.“

13. Unterschlagen Sie Ihre akademischen Leistungen nicht

Neben Ihren Studienabschlüssen können Sie auch noch weitere aussagekräftige akademische Leistungen aufführen. „Dabei kann es sich beispielsweise um die ‚Deans List‘ handeln oder wenn Sie es in die besten 5 Prozent Ihres Jahrgangs geschafft haben“, sagt Natteri. „Dabei handelt es sich um solide Leistungen. Sie zeigen dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie schnell lernen und hart arbeiten können.“

14. Führen Sie außergewöhnliche Hobbies an

„Führen Sie auch bemerkenswert Leistungen von außerhalb Ihres Studiums auf“, sagt Natteri. „So können Sie beispielsweise schreiben, dass Sie an einer 100 Kilometer-Wanderung von Oxfam teilgenommen haben. Damit werden Sie vom Arbeitgeber als fit, energisch und kontaktfreudig wahrgenommen.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>