ING Wholesale stößt ins Corporate Finance und M&A-Geschäft vor. „Cay-Marco Fritsch hat Anfang September als Head of Corporate Finance, M&A bei ING Wholesale Banking Germany & Austria begonnen, mit dem Ziel mittelfristig ein rund fünfköpfiges Team aufzustellen”, bestätigte eine Unternehmenssprecherin Recherchen von eFinancialCareers. Das neue Team ist in Frankfurt angesiedelt und für Deutschland und Österreich zuständig.
„Mit dem Ziel das bestehende Produktportfolio in Deutschland zu ergänzen, wird in Frankfurt am Main der Bereich Corporate Finance ausgebaut”, heißt es weiter. „Ziel ist es, u.a. die Client Relationship Manager beim strategischen Dialog mit ihren Bestandskunden zu unterstützen.”
Die ING Diba-Tochter hat Fritsch bei der japanischen Investmentbank Nomura in London abgeworben. Fritsch hat seine Karriere nach einem Diplom-Studium des European Business Management an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch-Gladbach als M&A-Manager beim Pharmagroßhändler Celesio begonnen, wo er von 2001 bis 2005 arbeitete. Anschließend ging er für ein MBA-Studium an die Manchester Business School. Nach dem Abschluss wechselte Fritsch in die Bankenbranche und startete 2007 als Associate bei Lehman Brothers. Nach dem Untergang der US-Bank wurde das europäische Geschäft von Nomura übernommen. Bei der japanischen Investmentbank stieg Fritsch sukzessive bis zum Executive Director in London auf.
Unterdessen scheint die Bank kräftig anzuheuern. Obgleich ING Wholesale nach eigenen Angaben in Frankfurt lediglich 300 Mitarbeiter beschäftigt, sind 20 Jobs ausgeschrieben, darunter gleich mehrere Analyst-, Associate- und Vice President-Stellen im Corporate & Investment Banking.
““