Der neue Jahrgang der Investment Banking-Analysten ist in Frankfurt angekommen. Da an angelsächsischen Unis das Studienjahr bereits im Juni endet, beginnen die Analysten in Frankfurt immer öfters bereits im Juli. Einzelne Hochschulen wie die Frankfurt School haben sich mit ihrem Studienujahr daher an die „internationalen Verhältnisse angepasst“.
Wie viele von den Analysten allerdings noch in drei Jahren dabei sind, wird sich zeigen. Laut einschlägigen Headhuntern springt wenigstens die Hälfte eines Analystenjahrgangs nach zwei Jahren ab, um ihr berufliches Glück bei Private Equity oder Großunternehmen zu suchen.
Wir stellen hier zehn neue Analysten vor und suchen dabei nach Mustern in ihren bisherigen Lebensläufen. Selbstverständlich handelt es sich nur um Beispiele und um keine vollständige Liste. So viel dürfen wir schon einmal verraten: Frauen stellen auch 2018 eine Minderheit dar.
Lars Bode, Goldman Sachs
Bode hat an der Frankfurt School of Finance & Management BWL auf Bachelor studiert und nebenbei im Equity Sales von Oddo BHF in Frankfurt gearbeitet, wobei er auch einige Monate in Paris verbrachte. Sein Auslandssemester verbrachte er an der Hawaii Pacific Universität. Ein Praktikum im Equity Sales von Close Brothers Seydler absolvierte er bereits 2014.
Merke: Das altbekannte Modell Studium plus Arbeit – in England kaum bekannt – führt in Deutschland noch immer zum Erfolg.
Maximilian Buttinger, J.P. Morgan
Buttinger bringt einen Bachelor der Uni Maastricht und einen Master in Finance & Private Equity der London School of Economics mit. Nach einer Bankausbildung bei der HypoVereinsbank war er Praktikant im Corporate Finance bei Drake Star Partners, im Business Development von Rocket Internet, dem M&A von EY, dem Investment Banking von Berenberg und demjenigen von J.P. Morgan.
Merke: Die Zahl der erforderlichen Praktika wird immer länger. Buttinger bringt es auf fünf plus Bankausbildung.
Xiang-zhen Chen, Rothschild
Nach einem Bachelor in BWL- und VWL an der Sichuan University hat Chen einen Master der WHU in Vallendar bei Koblenz erworben. Praktika führten ihn in Transaction Advisory von EY, Global Advisory von Rothschild und M&A von Macquarie.
Merke: Der deutsche Investment Banking-Arbeitsmarkt wird auch für ausländische Studenten immer interessanter.
Fabian Kraffel, Citi
Nach einem Bachelor in BWL der Uni Mannheim hat Kraffel International Finance auf Master an der renommierten Wirtschaftshochschule HEC in Paris studiert. Seine Praktika: M&A (General Industries) bei KPMG, M&A (Financial Services) bei EY, M&A (Small- and Midcap) bei der UBS und im Investment Banking der Citi in Frankfurt.
Merke: Schon bei den Praktika wird ein roter Faden gern gesehen. So wurden hier sämtliche Praktika in M&A absolviert.
Matilda van de Graaf: Bank of America Merrill Lynch
Van den Graaf hat BWL an der renommierten Uni St. Gallen auf Bachelor studiert und dabei ein Semester an der Columbia University in New York verbracht. Nach einem Praktikum in Debt Capital Markets der UBS in Zürich beginnt sie jetzt als Analystin im gleichen Bereich der Bank of America.
Merke: Die Uni St. Gallen schmückt jeden Lebenslauf
Niklas Krusche, Bank of America Merill Lynch
Krusche besitzt einen Bachelor der Uni Hohenheim und Master der University of Toronto (Rotman School of Management) sowie der WHU. Er absolvierte Praktika bei der Bank of America in Frankfurt und bei der Private Equity-Gesellschaft Triton Partners in Frankfurt.
Merke: Von Privatunis wie der WHU stellen Investmentbanken besonders gern ein.
Fabian Schaale, Rothschild
Schaale bringt einen Bachelor der Wirtschaftswissenschaften der Goethe Uni und einen Master in Financial Analysis der London Business School mit. Er absolvierte Praktika in Corporate Finance / M&A von Consus Partner, der Société Générale und im Global Advisory von Rothschild in Frankfurt.
Merke: Ein Abschluss an der renommierten London Business School macht mehr her als jedes Auslandssemester.
Anna Schulte, Citi
Schulte hat zwei Bachelor der Uni Passau erworben: einen in International Cultural and Business Studies und einen in Business Administration and Economics. Anschließend hat sie einen Master in Finance der Católica Lisbon School of Business and Economics erworben. Ihre Praktika: Tax & Accounting bei LKC, im Einkauf von Daimler, im Equity Capital Markets bei der Baader Bank und Investment Banking der Citi in Frankfurt. Interessanterweise hat Schulte 2015/16 ein „Gap year“ als Analystin bei der Baader Bank verbracht.
Merke: Auch ein „Gap year“ lässt sich sinnvoll für die Karriere nutzen.
Bastian Stundebeek, Bank of America Merrill Lynch
Nach einem Bachelor in Mathematik hat Stundebeek einen Master in Management der Uni Mannheim erworben sowie einen der Universität Bocconi in Mailand. Seine Praktika führten ihn zu EnBW, ins Consulting von KPMG, ins Group Credit Risk Management der Commerzbank, ins M&A von Livingstone und in die Investment Banking Division der Bank of America.
Merke: Obgleich die meisten Analysten noch immer Wirtschaftswissenschaften studiert haben, sind Absolventen der sogenannten MINT-Fächer begehrt.
Victor Werkmeister, Morgan Stanley
Nach einem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften der Uni Tübingen hat Werkmeister einen Master in Management der Uni Mannheim erworben. Seine Auslandssemester führten ihn an die University of Massachusetts in Boston und die Fundacao Getulio Vargas in Rio. Seine Praktika: im Asset Management von DWS und Tiberius, in Equity Sales & Trading bei Morgan Stanley, Securities Division von Goldman Sachs und Investment Management von Morgan Stanley.
Merke: Es lohnt sich bei seinen Praktika einzelnen Banken langfristig die Treue zu halten.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.
““