Quantcast
Channel: eFinancialCareersGerman – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920

DER CHARTERHOLDER: Wie Ihr den CFA in nur 18 Monaten erlangen könnt I

$
0
0

Am 15. Juni ist es wieder so weit. Rund um den Globus legen tausende von Kandidaten die Prüfungen zum CFA Level I ab. Unser Gastkolumnist hat das CFA-Examen in der Rekordzeit von 18 Monaten geschafft. In einer Beitragsserie erläutert „DER CHARTERHOLDER“, wie auch Ihnen dieses kleine Kunststück gelingt.

Im Mai 2008 habe ich begonnen, mich auf Level 1 des CFA-Examens vorzubereiten, im Dezember 2008 habe ich die erste Prüfung abgelegt und den CFA Charter bereits im September 2010 erworben – nach nur 18 Monaten. Wer also 2018 anfängt, kann sich bei entsprechender Motivation und Anstrengung vielleicht schon im zweiten Halbjahr 2020 zu den CFA-Charterholdern zählen. In diesem Beitrag will ich einige Hinweise geben, wie ich Level 1 bestanden habe. Mit dieser Strategie habe ich übrigens bei allen Themen über 70 Prozent erreicht.

Um mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand zu bestehen, empfehle ich ca. 300 bis 350 Stunden Vorbereitung. Ich habe mir zur Kontrolle ein kleines Tracking-Tool in Excel gebaut.

1. Vorbereitungs- und Orientierungsphase (ca. drei bis sechs Wochen)

Ausrüstung: Holt Euch hochwertige Study Notes (z.B. Schweser). Gebrauchte Unterlagen sind absolut OK, sofern sich die Lerninhalte nicht wesentlich geändert haben. Rechnet von Beginn an mit einem der beiden erlaubten Taschenrechner (mein HP 12C läuft jetzt schon fast 4 Jahre ohne Batteriewechsel). Ein absolut essenzielles Tool ist ein Programm für die Multiple Choice-Aufgaben, z.B. QBank.

Nach der Prüfungsregistrierung bekommt Ihr die Lehrbücher, die Ihr in dieser Phase nicht anschauen braucht. Startet damit, ein beliebiges Thema zu lesen und unmittelbar Multiple Choice-Aufgaben zu lösen. Versucht schnell, das gesamte Material zu erfassen und findet heraus, wo Ihr Schwachstellen habt, die Ihr in Lernphase 2 eliminieren solltet. Überlegt Euch einen Zeitplan und haltet Euch an diesen. Konzentriert Euch auch hier schon unbedingt auf die Schwerpunkte und verliert Euch nicht in Details.

2. Lernphase bis sechs Wochen vor der Prüfung

Benutzt QBank um herauszufinden, wo die Themen sind, die Euch gut oder schlecht liegen. Ihr braucht 70 bis 73 Prozent, um zu bestehen. Wenn Ihr ca. 75 Prozent bei QBank habt, könnt Ihr grundsätzlich beruhigt sein (Ich hatte 72 Prozent). Konzentriert Euch im Lernverlauf auf die schweren Fragen und druckt diese ggf. aus, um sie später durchzugehen.

Haltet Euch an die Stichwörter in den Learning Outcome Statements („LOS“), um zu erfassen, ob Ihr auch nichts vergessen und alles verstanden habt und worauf Ihr Euch nicht mehr fokussieren müsst.

Die Vorbereitung sollte jeden Tag mindestens 30 Minuten, besser jedoch ein bis zwei Stunden umfassen. Die Zeit kann frei eingeteilt werden. Schreibt Euch alle wichtigen Formeln, Zusammenhänge und auch Multiple Choice-Fragen ab oder druckt sie aus. Findet im Tagesverlauf ein paar Minuten, Euch diese anzuschauen – egal wo Ihr seid (im Fitnessstudio, im Stau, in der Badewanne, beim Spazierengehen…). Markiert die Dinge, die Ihr könnt bzw. nicht könnt. Wenn Ihr Abstand vom Lernen braucht, dann nehmt ihn Euch!

Vertieft Euch nicht in die Textbücher, besonders nicht in die Teile mit den Berechnungen. Ich empfehle, die Lehrbücher kurz zu überfliegen und Eure Problemfelder (z.B. Ethics) anzulesen. Nutzbar sind auch die enthaltenen Multiple Choice-Aufgaben (besonders diejenigen aus vorangegangenen Examen). Lasst alles aus, was schon bei QBank war und beschäftigt Euch nicht mit Fußnoten oder optionalen Textteilen. Ähnliches gilt für das Standard of Practice Handbook, dessen Inhalte sich mit dem Lehrbuch überschneiden.

Ich habe nie ein Vorbereitungsseminar besucht, da ich es für Zeit- und Geldverschwendung hielt. Versucht dennoch, Euch – wenn möglich – mit anderen auszutauschen und besucht z.B. das Forum bei analystforum.com (aber glaubt bitte nicht alles, was dort steht).

3. Die letzten vier bis sechs Wochen (100 Stunden und mehr)

Ihr solltet jetzt das gesamte Material intensiv durchgesehen und hunderte von Multiple Choice-Aufgaben mit einem Mindestpunktzahl von 65 Prozent gelöst haben. Der Fokus sollte jetzt eindeutig auf den noch nicht verstandenen Punkten liegen.

Löst die dreistündigen Übungsexamen. Seid unbesorgt, wenn Ihr nur 60 Prozent schafft oder die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausfallen. Ihr habt noch Zeit und einige der Übungsexamen sind auch im Vergleich zum eigentlichen CFA-Examen sehr anspruchsvoll. Idealerweise schafft Ihr es nach ca. zweieinhalb Stunden mit einem Score von 70 bis 73 Prozent fertig zu werden.

Versucht, Euch sieben bis zehn Tage vor dem Examen freizunehmen und arbeitet mindestens sechs Stunden am Tag, besser jedoch zehn bis zwölf. Verwendet in den letzten zwei Wochen nicht mehr als 30 bis 50 Prozent der Zeit mit dem Schreiben und Korrigieren der Übungs-Examen. Achtet darauf, Nichtgelerntes zu lernen und Nichtverstandenes und Wichtiges noch zu klären. Beachtet, dass die detaillierte Korrektur des Exams auch ca. drei Stunden dauern kann.

Übernehmt Euch nicht, schlaft mindestens sechs Stunden am Tag und nehmt Euch auch mal eine Stunde Zeit für angenehme Dinge des Lebens. Kümmert Euch mindestens eine Woche vor der Prüfung um organisatorische Dinge bzgl. Prüfungsmodalitäten, Anreise und Unterkunft. Fahrt mit dem Zug oder fliegt und fahrt nicht zulange am Tag vor der Prüfung mit Auto.

Mit dieser Vorbereitung seid Ihr gut aufgestellt und könnt grundsätzlich unbesorgt sein. Wichtig ist aber noch die optimale Prüfungsstrategie, die ich in einem Folgebeitrag zu gegebener Zeit darstellen werde.

““


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>