Der Schweizer Markt für Fachkräfte aus den Bereichen Rechnungswesen oder IT bietet auch weiterhin attraktive Berufschancen und üppige Gehälter. Zu dem Ergebnis kommt die „Gehaltsübersicht 2015“ des internationalen Recruitment-Unternehmens Robert Half für die Schweiz. Neben Gehältern und Boni spielten zunehmend auch die weichen Faktoren des Vergütungspakets wie zusätzlich Urlaubstage oder flexible Arbeitszeiten eine wachsende Rolle.
Dabei seien die Mitarbeiter heute leichter zu einem Jobwechsel zu bewegen als in der Vergangenheit. „Längst ist die berufliche Mobilität fest in der Mentalität der Arbeitnehmer verankert, sodass sich das Personalkarussell wohl auch weiterhin drehen wird“, heißt es von Robert Half.
Welche Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen gezahlt werden
Laut einer Robert Half-Umfrage unter Chief Financial Officers wollen 37 Prozent der Unternehmen in der Schweiz die Zahl ihrer Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen aufstocken und weitere 44 Prozent wollen zumindest Nachbesetzungen vornehmen.
Immerhin 39 Prozent rechnen damit, dass die Gehälter ihrer Teams ansteigen – und zwar durchschnittlich um 3,7 Prozent. Die Bäume wachsen also auch in dieser Sparte nicht in den Himmel. Die folgende Gehaltsübersicht bezieht sich nur auf die Grundgehälter.
Welche Gehälter in der IT gezahlt werden
Auch in der IT registriert Robert Half eine weiter steigende Nachfrage nach Fachkräften. Treiber der Entwicklung seien neue Projekte und Initiativen vor allem bei Unternehmen mittlerer Größe. Dabei rechnen 37 Prozent der von Robert Half befragten Unternehmen mit steigenden Gehältern. Die unten angegeben Jahresgehälter verstehen sich ohne Bonuszahlungen.