Lässt sich bis Weihnachten noch eine neue Stelle finden? Ja, allerdings müssen Sie sich sputen und geschickt vorgehen.
Besonders Bankern mit hohen Bonusansprüchen fällt es gegen Jahresende schwer, einen neuen Job zu finden. Denn kaum ein Unternehmen ist bereit, Bonusansprüche in sechsstelliger Höhe aus dem alten Job zu übernehmen. Dennoch bieten sich auch zu Jahresende noch attraktive Chancen.
1. Suchen Sie im Bereich Infrastruktur
Für Headhunter Tom Stoddart von Eximius Finance zählen November und Dezember sogar zu den besonders geschäftigen Monaten. „Die Banken stellen in der Infrastruktur noch zu 100 Prozent ein“, sagt Stoddart. Als Folge davon beeilen sich die Unternehmen noch bis zum Jahresende dringend benötigte Fachkräfte an Bord zu holen. „Die letzten paar Dezember war immer viel los in Sachen Jobangeboten und Anstellungen.“
Laut Stoddart trifft dieser Trend vor allem auf Positionen in Treasury, Finance, IT und Operations zu. Darüber hinaus wird immer noch für Compliance gesucht.
2. Konzentrieren Sie sich auf eine Gehaltserhöhung und nicht auf den Bonus
Falls Sie darauf bestehen, dass die bei Ihrem alten Arbeitgeber aufgelaufenen Bonusansprüche vom neuen übernommen werden, dann stehen Ihre Chancen schlecht. Denn die Banken achten heutzutage sehr auf die Kosten. Sie werden also keine hohen Bonusansprüche übernehmen, wenn sie nur bis ins Frühjahr warten müssen, um sich das Geld zu sparen.
Dennoch gibt es einen bewährten Weg, sich zumindest einen Teil der entgangenen Bonusansprüche wieder hereinzuholen. Laut Stoddart könnten Fachkräfte aus dem Infrastrukturbereich ihre Bonusansprüche von 7000 bis 25.000 Euro leicht auf ihre Gehaltsforderungen umlegen. „Der entgangene Bonus kann auf das Grundgehalt bei dem neuen Unternehmen aufgeschlagen werden“, sagt Stoddart. Dies gelte vor allem für Positionen bis hinauf zum Assistant Vice President-Level.
3. Suchen Sie nicht nur bei großen Banken
Doch wie sieht es im Front Office aus? Gibt es auch noch Chancen für Finanzprofis, die eine neue Herausforderung in Sales, Trading und M&A suchen?
Wer nach einer derartigen Stelle sucht, muss sein traditionelles Jagdrevier ein wenig ausweiten, empfiehlt Headhunter Nick Silver von Linear Partners. „Unternehmen wie die Big 4 und Boutiquen sind auch jetzt noch bereit, Leute anzuheuern.“
Ganz ähnlich sieht dies Andrew Pringle von Circle Square. „Die Boutiquen stellen immer noch ein. Besonders bei TMT Boutiquen in London passiert einiges. Sie konnten eine Menge von Aufträgen gewinnen und sie brauchen neue Mitarbeiter.“ Laut der Financial Times baut Deloitte sein Capital Markets Geschäft in London aus und KPMG stellt im Capital Advisory Team an. Ähnliche Wachstumspläne gibt es auch in Deutschland.
4. Suchen Sie sich die Stellen genau aus, auf die Sie sich bewerben
Headhunter raten Kandidaten zu dieser Zeit des Jahres sich noch mehr als sonst nur auf Stellen zu bewerben, deren Anforderungsprofil nahezu perfekt passt. Dies gilt umso mehr für Leute, die derzeit arbeitslos sind. Sie sollten sich beeilen, bevor die noch beschäftigten Fachkräfte nach der Bonussaison im Frühjahr auf den Markt strömen.
„Sie sollten sich ganz genau auf diejenigen Stellen konzentrieren, für die Sie eingestellt werden wollen“, empfiehlt Headhunter Adrian Ezra von Execuzen. „Viele Leute, die auf dem Markt drängen, tendieren dazu, hohe Vorstellungen von dem zu haben, was sie als nächstes machen wollen. Sie müssen realistisch sein“, betont Ezra.
„Analysieren Sie den Markt“, rät Headhunter Russel Clarke von Figtree. „Falls Sie Ihren Job verloren haben, dann schauen Sie sich Ihre Konkurrenten an. Wie sieht ihre Position im Markt aus und welche Vorteile bringen sie mit? Welche Kompetenzen und Kunden können Sie anbieten? Falls Sie nur zu Ihrem Grundgehalt eingestellt werden, das richtige Profil mitbringen und einen Wettbewerbsvorteil anbieten können, dann können Sie auch noch zu dieser Jahreszeit eingestellt werden.“
Ezra rät jedoch dringend davon ab, den Markt mit seinem Lebenslauf zu überfluten. „Damit erscheinen Sie nur als ein notleidendes Asset.“
5. Seien Sie flexibel
Auch wenn Kandidaten sich bei ihren Bewerbungen konzentrieren sollten, ist es wenig ratsam, auf potenzielle Arbeitgeber zu verzichten und sich nur auf ein oder zwei Wunscharbeitgeber zu beschränken.
Laut Clarke sind die erfolgreichsten Jobsucher bereit, für die neue Stelle umzuziehen und sämtliche Arbeitgeber in Betracht zu ziehen. „Sie müssen nicht unbedingt bei einer großen Adresse in London anfangen“, warnt Clarke. Auch anderswo gebe es attraktive Herausforderungen.