Es gibt viele Uni-Rankings und alle sind mit ein wenig Skepsis zu betrachten. Dennoch vermögen sie eine gewisse Orientierung zu geben. Jetzt hat das Marktforschungsunternehmen QS sein World University Ranking für 2015 vorgelegt. Dazu wurde untersucht, welche Unis in 36 verschiedenen Fächern zu den besten der Welt zählen.
Zunächst die gute Nachricht: Deutschland scheint im internationalen Konzert aufzuholen. So konnten deutsche Hochschulen immerhin 5,7 Prozent der Positionierungen auf sich vereinigen. Damit reichte es für Deutschland gemeinsam mit Australien für den dritten Platz. Die USA und Großbritannien dominieren jedoch mit 23,1 bzw. 11,2 Prozent auch weiterhin das Ranking.
Â
Unter die 50 besten Plätze in den 36 untersuchten Fächern schafften es die beiden Münchner Unis jeweils neun Mal. Die Humboldt-Universität Berlin und die Uni Heidelberg schaffen es zumindest in 6 Fächern.
Auf einen der ersten Plätze in den 36 untersuchten Fächern schaffte es jedoch keine deutsche Uni. Diesen gingen fast ausschließlich an US-amerikanische oder britische Hochschulen. Vom Rest der Welt schafften es lediglich die ETH Zürich und das Karolinska Institute aus Schweden auf einen ersten Platz – beide jedoch in Fächern, die für die Finanzdienstleistungen eher unerheblich sind.
Â