Nicht jeder Arbeitgeber legt den gleichen Wert auf einen Chartered Financial Analyst (CFA). Auch in einzelnen Ländern rund um den Globus erfreut sich die Qualifikation recht unterschiedlicher Beliebtheit. Weltweit beschäftigt JP Morgan mit knapp 1900 die meisten Charterholder. Schon auf dem zweiten Platz findet sich mit der UBS eine Schweizer Adresse. Dies belegt einmal mehr, dass der CFA neben dem Asset auch im Wealth Management an Bedeutung gewinnt. Abgesehen von den Zürcher Großbanken finden sich unter den Top-Ten lediglich amerikanische und britische Adressen.
So verwundert es kaum, dass die Schweizer Bankenriesen auch in Europa, den Mittleren Osten und Afrika rund 560 und gut 400 die meisten Charterholder beschäftigten und damit vor der Deutschen Bank mit 375 Charterholdern das Ranking anführen. Generell spielt die Qualifikation zwischen Genfer und Bodensee eine deutlich größere Rolle als im großen Kanton, wie die Schweizer scherzhaft Deutschland nennen.
Dort stellt die Allianz mit 183 Charterholdern den größten Arbeitgeber dar. Dies liegt sicherlich auch daran, dass mit Allianz Global Investors und Pimco zwei große Asset Manager zum Konzern gehören. Bemerkenswert ist weiter, dass hierzulande gleich drei der Big 4 unter den Top-Ten auftauchen.