Die European Banking Authority (EBA) in London hat wieder einmal die Einkommensmillionäre unter den EU-Bankern (plus Norwegen) gezählt. Demnach kassierten in 2013 exakt 3178 Bankmanager mehr als 1 Mio. Euro. Im Vorjahr waren es noch 3530 gewesen. Mit 1,9 Mio. Euro lag der Durchschnittsverdienst deutlich jenseits der Millionenschwelle.
2086 oder rund zwei Drittel davon stammen allein aus Großbritannien. Mit deutlichen Abstand landet Deutschland mit knapp 400 Einkommensmillionären auf dem zweiten Platz. Abgeschlagen rangiert Frankreich mit gut 160 Millionenmanagern auf dem dritten Platz.
Die Einkommensmillionäre mussten sich in Deutschland mit durchschnittlich knapp 1,6 Mio. Euro begnügen. Keine 50 von ihnen kassierten mehr als 2 Mio. Euro. Gerade einmal vier Personen strichen zwischen 5 und 8 Mio. Euro ein.
Fast die Hälfte der deutschen Einkommensmillionäre sind allein im Investment Banking beschäftigt. Bei gut einem Viertel handelt es sich um Vorstandsmitglieder und ähnliches. Dagegen kassierte in den übrigen Sektoren eine recht überschaubare Zahl mehr als eine Mio. Euro.
Die durchschnittlichen Gesamtvergütungen liegen in den Sparten recht eng beieinander. Mit 1,8 Mio. kassierte das Top-Management am meisten.