Quantcast
Channel: eFinancialCareersGerman – eFinancialCareers
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920

Für Talente ist die Schweiz Top und Deutschland Flop

$
0
0

Auch wenn Millionen an Flüchtlingen und Immigranten aus dem Mittleren Osten und Nordafrika nach Deutschland drängen, scheint die Attraktivität des Standortes für Talente begrenzt zu sein. Nach dem am heutigen Dienstag (19. Januar) veröffentlichten Global Talent Competitiveness Index (GTCI) landet Deutschland gerade einmal auf dem 14. Platz. Da stellt es nur einen schwachen Trost dar, dass dies bereits im vergangenen Jahr der Fall gewesen ist. Der GTCI wird alljährlich von der Personalberatung Adecco und dem INSEAD herausgegeben.

Ganz anders die Schweiz. Die Eidgenossen können in 2016 ihren Spitzenplatz als attraktivstes Land für Talente weltweit verteidigen. Auf den folgenden Plätzen finden sich Singapur, Luxemburg und die USA. Großbritannien schaffte es zumindest noch auf den siebten Platz.

Der Index stützt sich auf die sechs Kriterien Rahmenbedingungen, Attraktivität, Wachstum, Mitarbeiterbindung, Berufskenntnisse und Allgemeinwissen, woraus sich eine komplexe Matrix ergibt.
„Die Schweiz hat in den letzten Jahrzehnten von der Talentmigration profitiert, weil sie in verschiedensten Dimensionen attraktiv ist“, kommentierte Adecco Schweiz-Chefin Nicole Burth Tschudi. „Die hohe Lebensqualität, interessante Jobs, hohe Saläre und gute Karrierechancen, die auf den Fähigkeiten des Einzelnen beruhen, tragen ganz klar zur Attraktivität des Arbeitsortes Schweiz bei.“

Â

Quelle: Adecco

Quelle: Adecco


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3920


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>