Streben Sie einen Job im Investmentbanking an, um die zehntausende Euro wieder hereinzuholen, die Sie für einen MBA aufgewandt haben? Doch bevor Sie bei Ihrer Bewerbung auf absenden klicken, sollten Sie noch einige Punkte beherzigen, sofern Sie nach einem MBA einen Job im europäischen Investmentbanking anstreben.
Vor der Finanzkrise zählten die Investmentbanken zu den größten Arbeitgebern für MBA-Absolventen. Ich gehörte selbst zu den Personen, die in ihrem Auftrag MBA-Absolventen anheuerten. Noch 2008 war Lehman Brothers einer der fünf größten MBA-Arbeitgeber weltweit. Ein anderes Beispiel stellt Merrill Lynch dar, für die ich ebenfalls tätig gewesen bin.
Doch acht Jahre später sind die Banken zurückgefallen. Stattdessen sind die Consulting-Unternehmen zu den größten Arbeitgebern von MBA-Absolventen der Top Business Schools avanciert. So zeigt beispielsweise der jüngste „Employment Report“ der London Business School für 2014, dass es die meisten Absolventen zu McKinsey & Co, die Boston Consulting Group, Bain & Co und A.T. Kearney zieht. Zusammen heuerten diese Unternehmen allein 71 Absolventen an. Dagegen haben die größten Arbeitgeber unter den Banken – Citi, Bank of America Merrill Lynch, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Nomura gerade einmal 25 Absolventen angeheuert.
Die Banken tendieren dazu, MBA-Absolventen für deutlich engere Anforderungsprofile einzustellen als zuvor. Vor zehn Jahren rekrutierten die Banken oft MBA-Absolventen für ihre Investment Banking Division (M&A und Corporate Finance), Sales & Trading, Aktienanalyse sowie Private Banking & Wealth Management. Doch heute werden die meisten für die Investment Banking Division angeheuert. Einige werden auch fürs Wealth Management und das Firmenkundengeschäft angeworben, aber nicht sonderlich viele. In den Handelssälen konzentriert man sich eher auf Absolventen der Master of Finance-Programme oder Bachelors.
Doch auch wenn die Banken heute weniger MBA-Absolventen als in der Vergangenheit einstellen, müssen Bewerber doch nicht unbedingt Berufserfahrung im Banking aus ihrer Zeit vor dem MBA mitbringen. Dennoch konzentrieren sich die Banken – wie die meisten Arbeitgeber in einer solchen Situation – auf die Bewerber mit exzellenten Abschlüssen und einschlägiger Berufserfahrung. Hochanalytische Tätigkeiten bei renommierten Arbeitgebern werden ebenfalls geschätzt.
Falls Sie tatsächlich erstklassige akademische Leistungen und einschlägige Berufserfahrung mitbringen, dann sollten Sie sich auf folgende Punkte konzentrieren, um Ihre Chancen zu maximieren.
1. Ein Verständnis für Finanzierungsmodelle mitzubringen, kann schon weiterhelfen. Viele Hochschulen bieten Online-Kurse zur Finanzmodellierung an, die einen pragmatischeren Ansatz und tiefer gehendes Wissen als MBA-Kurse vermitteln. Falls Sie also nach Ihrem MBA-Studium im Banking arbeiten wollen, dann sollten Sie unbedingt einige weiterführende Online-Kurse in Finanzmodellierung während Ihres Studiums besuchen.
2. Sie müssen gut mit ihrem Zielunternehmen vertraut sein, dessen aktuelle Deals kennen und welche Marktreaktionen darauf erfolgten. Das sollte Ihnen nicht allzu schwer fallen; Sie müssen einfach ein paar Stunden in die Recherche investieren. Weiter hilft es, über die Branchentrends im Bilde zu sein. Daher müssen Sie die Wirtschaftspresse wenigstens ein halbes Jahr vor einer Bewerbung verfolgen, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich auf dem Laufenden sind.
3. Eine Geschichte zu entwickeln, wieso Sie sich gerade bei diesem Unternehmen bewerben und weshalb es unter seinen Wettbewerbern heraussticht, stellt den kniffligen Teil dar. Denn diese Frage lässt sich häufig gar nicht so leicht beantworten. Von außen lässt es sich meist nur bedingt beurteilen, wie die Arbeit dort tatsächlich ausfällt. Um Einblicke zu gewinnen, sollten Sie ehemalige Mitarbeiter nach ihren Erfahrungen fragen. Dann können Sie Ihre Antwort mit einer Formulierung beginnen wie… „aus meinen Gesprächen mit Angestellten der Bank XYZ und mit Kommilitonen meiner Business School habe ich entnommen, dass Bank XYZ aus den Gründen ABC für mich interessant ist.“
Doch auch andere Geschäftsbereiche stellen in Einzelfällen MBA-Absolventen ein, was aber meist im Rahmen der Einstellung berufserfahrener Mitarbeiter erfolgt. In einem Vorstellungsgespräch spielt Ihre Berufserfahrung vor Ihrem MBA naturgemäß eine größere Rolle. Von den Business Schools werden ungewöhnliche Tätigkeiten oftmals nicht eigens beworben. Daher sollten MBA-Studenten, die sich für andere Bankingjobs interessieren, auch die Jobportale ihrer Business School genau anschauen. Einige Arbeitgeber nutzen diese Websites als einen kostengünstigen und einfachen Weg, hochqualifiziertes Personal zu gewinnen.
Derek Walters ist als unabhängiger Karriereberater tätig. Vorher war er Karrieredirektor der Saïd Business School der Universität Oxford, arbeitete im Campus-Recruitment von Barclays und im Recruitment von Merrill Lynch.