Zurück ins Jahr 1985. Damals war die US-Investmentbank noch als Partnerschaft organisiert. 80 Prozent des Unternehmens wurden von den aktiven Partnern gehalten und der Rest von den pensionierten. Der heutige Konzernchef Llyod Blankfein war zarte 31 Jahre alt und arbeitete als Trader bei J. Aron, einem Rohstoffhändler, den Goldman Sachs vier Jahre zuvor übernommen hatte. Unter dem damaligen Chef John Weinberg konzentrierte sich der Konzern noch weitgehend auf sein US-Geschäft. Es gab zwar eine Handvoll von Niederlassungen in anderen Ländern, aber selbst in London beschäftigte Goldman Sachs nur wenig hundert Mitarbeiter – während es heute 6000 sind.
Die Zeiten sollten sich bald ändern. 1986 beschritt das Unternehmen einen Wachstumspfad. In den folgenden zwölf Jahren verdoppelten sich die Erträge und das Eigenkapital verfünffachte sich sogar. Dies war die Zeit, als Goldman Sachs 1985 ein Recruitmentvideo drehte, das jetzt seinen Weg zu Youtube gefunden hat.
Damals suchte die Bank nach „außergewöhnlich talentierten und motivierten Persönlichkeiten“ für das Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren, bei dem ein „rapides Wachstum“ erwartet wurde.
Die Worte klingen vertraut, die Bilder jedoch nicht: 1985 wurde noch am Arbeitsplatz Kette geraucht, die Haare waren lang, die Computer riesig, die Telefone zahllos, Papier allgegenwärtig und die Büros voller Menschen – bei zeitgenössischer musikalischer Untermalung.
„Es geht rasant zu und die Atmosphäre ist intensiv“, warnte Goldman Sachs damals. „Die Emotionen ändern sich von Minute zu Minute.“ Gefordert für den Job waren schon damals „Intelligenz, Unabhängigkeit, ein starker Erfolgsdrang, Kreativität und die Fähigkeit Ideen schnell in die Realität umzusetzen…“ Obgleich VHS heute aus der Mode gekommen ist, hat sich an der Sprache offenbar wenig geändert.