Kreativität Fehlanzeige. Die Personalabteilungen der Banken setzen bei ihren Fragen in Vorstellungsgesprächen traditionell auf Altbewährtes – das gilt namentlich für die konservativen Schweizer Institute. Für Bewerber stellt dies eine Chance dar, denn somit sind viele Fragen – abseits der Spezialfragen der Fachabteilungen – ähnlich vorhersagbar wie das Londoner Wetter.
Der Trick besteht also darin, den üblichen Fragenkanon vorab durchzugehen und sich mental einige – halbwegs – überzeugende Antworten zurechtzulegen. Auf diese Weise verschaffen Sie sich einen Startvorteil vor der Mehrzahl der Bewerber, die sich damit nicht abgeben wollen.
Dazu haben wir die einschlägigen Fragen von UBS, Credit Suisse, Julius Bär, Vontobel, ZKB und Pictet zusammengestellt. Aufgrund ihrer Größe sind die beiden Platzhirsche vom Zürcher Paradeplatz überrepräsentiert:
Ungewöhnliche Fragen in Vorstellungsgesprächen
Welches sind die Punkte in der Stellenbeschreibung, die Sie am wenigsten ansprechen?
Wie unterscheiden Sie sich von der Person, die Ihnen gerade gegenübersitzt?
Wie haben Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten informiert?
Was halten Sie von gefälschten Lebensläufen?
Wann ist Ihnen schon einmal ein Fehler unterlaufen, den niemand bemerkt hat. Wie sind Sie damit umgegangen?
Und täglich grüßt das Murmeltier
Wie würden Sie sich selbst beschreiben?
Warum möchten Sie Ihren aktuellen Arbeitgeber verlassen? Gibt es hierfür einen speziellen Grund?
Wieso sollten wir gerade Sie einstellen?
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Erzählen Sie uns von Beispielen, bei denen Sie Führungskompetenz gezeigt haben?
Welches war Ihr größter Erfolg?
Warum haben Sie UBS als Arbeitgeber gewählt?
Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
Wie würde Sie eine Ihnen nahestehende Person beschreiben?
Welches war Ihr größter Fehler bei der Arbeit und wie sind Sie damit umgegangen?
Welches war die schwierigste Frage, mit der Sie jemals konfrontiert waren?
Welches war das komplexeste Projekt, an dem Sie jemals gearbeitet haben?
Wann haben Sie schon einmal eine Frist verpasst und wie sind Sie damit umgegangen?
Hypothetische Fragen
Sie müssen heute noch einen Auftrag erledigen, eine Kollegin bittet um Ihre Hilfe und ein Kunde ruft an. Wie gehen Sie mit der Situation um?
Verkaufen Sie mir ein Paar Socken!
Wie würden Sie ein Telefonbuch strukturieren?
Fragen zur Teamarbeit
Was verstehen Sie unter Teamarbeit?
Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit den anderen Menschen in einem Team?
Wie gehen Sie mit schwierigen Kollegen um?
Wie gehen Sie mit Konflikten in einer Gruppe um?
Wie passen Sie sich an einen neuen Arbeitsstil in einem neuen Umfeld an?
Fachfragen in Vorstellungsgesprächen
Was bedeuten die Griechen in der Black Scholes-Formel?
Wie wird sich das M&A-Geschäft im kommenden Jahr entwickeln?
Wie würden Sie 1 Mio. Franken investieren?
Vor welchen Herausforderungen steht das Schweizer Bankgeschäft?
In welche Aktie würden Sie jetzt investieren und wieso?
Was beeinflusst den Preis eines CDS?
Was interessiert Sie an Risikothemen (oder das jeweils relevante Fachgebiet)?
Welche Formen von Risiko gibt es?
Welche Arten von „debt“ gibt es?
Was versteht man unter Verbriefung?
Welches Produkt der Credit Suisse gefällt Ihnen am besten?
Denksportaufgaben
Wie viele Tennisbälle passen in ein Flugzeug?
Wie viele Telefonzellen gibt es in Zürich?
Wie viele Zahnärzte gibt es auf Ibiza?
Was würde passieren, wenn alle Rinder in Brasilien plötzlich sterben?
Fragen an Studenten und Absolventen
Wie haben Sie sich auf dieses Vorstellungsgespräch vorbereitet?
Was haben Sie aus Ihrem vorherigen Praktikum mitgenommen?
Wieso wollen Sie ins Banking?
Welche großen Fusionen und Übernahmen stehen derzeit an?
Sie haben Physik studiert. Wollen Sie nur des Geldes wegen ins Banking?
Erzählen Sie uns, wann Sie schon einmal ein Risiko eingegangen sind?
Worin bestehen die Unterschiede zwischen Filialgeschäft und Investment Banking?
Welche Folgen hat die Finanzkrise für die Investmentbanken?
Erzählen Sie uns eine aktuelle Nachricht zur UBS?
Was Stellen die Vorzüge Ihrer Uni dar?
““