Stellen werden abgebaut, Boni gestrichen und bei Headhuntern klingelt unablässig das Telefon: Deutsche Bank-Mitarbeiter erkundigen sich nach beruflichen Alternativen. Doch die Krise der Bank kommt nicht überall an. Laut dem jüngsten Personalbericht hat der Konzern die Zahl der eingestellten Absolventen von 2012 bis 2016 um 25 Prozent auf 813 erhöht. Auch von den Bonusstreichungen wurden Analysten und Associates ausgenommen.
Noch immer stellt die Deutsche Bank eine gute Adresse für den Karrierestart dar – auch und gerade im Investment Banking. Doch was müssen Studenten und Absolventen überhaupt mitbringen, um einen Einstiegsjob im Frankfurter Investment Banking überhaupt zu erhalten? Dazu haben wir uns die Lebensläufe einiger Investment Banking-Analysten angeschaut, die im Juli angefangen haben. Die Liste ist natürlich unvollständig:
Finn Andersen
Studium: Zunächst hat Andersen einen Bachelor im Ingenieurswesen an der Fachhochschule Wedel erworben, bei dem er ein Auslandssemester an der London Metropolitan University verbrachte. Darauf folgte ein Master in Management der Uni Mannheim.
Praktika: Zwei Sommerpraktika hat Andersen bei der Deutschen Bank und bei der Investment Banking-Boutique Leonardo & Co. in Frankfurt verbracht. Noch während seines Ingenieursstudiums hat er ein Praktikumssemester bei VR Corporate Finance in Hamburg absolviert und zwischenzeitlich als Werksstudent bei der Haspa gearbeitet.
Kommentar: Die Uni Mannheim ist bei deutschen Investmentbanken beliebt. Eine längere Praktikumskarriere ist mittlerweile weit verbreitet.
Jonas Behrend
Studium: Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Frankfurt samt Auslandssemester an der Copenhagen Business School. Anschließend Master in Management der London Business School.
Praktika: Investment Banking Deutsche Bank, Investment Banking Credit Suisse, Strategieberatung Roland Berger, Business Analyse Audi und Consulting PWC.
Kommentar: Die London Business School gehört zu den Talentschmieden des internationalen Investment Bankings. Die Uni Frankfurt zählt zumindest in Deutschland ebenfalls zu den Klassikern. Neben Praktika im Investment Banking werden offenbar auch solche im Consulting bei der Deutschen Bank geschätzt.
Tobias Berner
Studium: Nach einem Bachelor-Studium der VWL mit der Note 1,8 von der Uni Freiburg hat Berner einen Master in Management der Uni Mannheim mit der Note 1,3 erworben. Ein Auslandsaufenthalt führte ihn an die Uni von Exeter in England.
Praktika: Anfang des Jahres hat Berner ein Praktikum im Investment Banking der Deutschen Bank beendet. Vorherige Praktika führten ihn zu KPMG, der equinet Bank AG und ins Corporate Finance.
Kommentar: Und wieder die Uni Mannheim – ein sehr guter Abschluss hat noch niemandem geschadet. Dies scheint auszugleichen, dass die ersten Praktika eher in der zweiten Liga stattfanden. Das Praktikum bei der Deutschen Bank war daher wichtig.
Danyal Özdüzenciler
Studium: Bachelor in Accouting & Finance der Uni Frankfurt. Auslandssemester an der Uni Fudan in Shanghai.
Praktika: 3i Group (Private Equity), Deutsche Beteiligungs AG (Private Equity), Deutsche Bank (Investment Banking Division), Moelis & Company (M&A), Baird (M&A). Darüber hinaus hat Özdüzenciler als Werkstudent im Corporate & Investment Banking von BNP Paribas gearbeitet.
Kommentar: Als einer der wenigen Analysten bringt Özdüzenciler keinen Master mit. Dafür kann er fünf Praktika allein in Private Equity und in der Investment Banking Division vorweisen. Vor allem das Jahr vor seinem Einstieg scheint er ein Praktikum nach dem anderen absolviert zu haben.
Robin Zick
Studium: Duales Studium bei VR Leasing in Mannheim, Bachelor of Law von der Fernuni Hagen (inklusive Bankenrecht und Regulierung), Auslandssemester am Griffith College Dublin sowie ein Master in Finance der London School of Economics.
Praktika: C.H. Reynolds (M&A), EY (M&A), DZ Bank in Hongkong und die Ausbildung bei VR Leasing.
Kommentar: Zick hat einen bemerkenswerten akademischen Werdegang von einem eher wenig angesehenen dualem Studium bis hin zu der bei Investmentbanken sehr renommierten London School of Economics hinter sich. Ganz nebenbei hat er auch noch Jura studiert und dabei Kenntnisse in Bankenrecht und Regulierung erworben, was einen großen Pluspunkt darstellt. Damit kann er die weniger beeindruckenden Praktika ausgleichen.
Fazit
Die Deutsche Bank legt großen Wert auf eine tadellose akademische Ausbildung. Vier der fünf Analysten bringen einen Master mit: Zwei von der Uni Mannheim und jeweils einer von der London Business School und der London School of Economics – allesamt klassische Kaderschmieden des Investment Bankings. Auch drei bis vier Praktika im Investment Banking-Umfeld oder Consulting stellen das Minimum dar. Kleinere Abweichungen von diesem Schema lassen sich anscheinend durch mehr einschlägige Praktika bzw. eine umfassendere akademische Ausbildung ausgleichen.