Bislang hat die UBS wie andere Auslandsbanken auch in Frankfurt vor allem Middle und Back Office-Jobs geschaffen, wie sie für den Handel von Wertpapieren erforderlich sind. Derzeit hat die Schweizer Großbank in Frankfurt 36 Jobs ausgeschrieben. Laut dem Branchenfachblatt Financial News will die UBS in einem ersten Schritt 64 Mitarbeiter aus ihrer in London angesiedelten Investmentbank nach Frankfurt verlagern, wo der Konzern mit der UBS Europe SE ihre EU-Zentrale besitzt. Das Unternehmen wollte diese Zahl nicht bestätigen. Allerdings würden im Zuge des Brexits bis zu 200 Jobs nach Kontinentaleuropa verlegt.
„Wir wissen noch nicht, wie viele Leute mitziehen werden. Das wird sich erst in den kommenden Wochen herausstellen“, erzählt eine mit dem Vorgang beschäftigte Person, die lieber anonym bleiben möchte. „Generell steht es dem Front Office-Mitarbeitern frei, in die von ihnen gecoverten Märkte zu gehen. Dennoch wird wohl die große Mehrheit nach Frankfurt kommen.“ In einem zweiten Schritt würden die Stellen von nicht umzugswilligen Mitarbeitern extern besetzt.
Tatsächlich hat die UBS zu Monatsbeginn den ehemaligen Headhunter Aleksandar Rakovic von Robert Walters in Frankfurt geholt. Dort ist er laut seinem Linkedin-Profil für Einstellungen im Investment Banking und „Brexit-Transfers“ zuständig.
Die UBS Europe SE hat im vergangenen Jahr einen Jahresüberschuss von gut 88 Mio. Euro generiert. Von den gut 1700 Mitarbeitern waren Ende 2017 etwa die Hälfte im Wealth Management beschäftigt und lediglich 42 im Investment Banking. Diese dürften von Frankfurt aus hauptsächlich das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen sowie Aktien- und Anleiheemissionen betreiben. Mit der Ankunft der Sales & Trading-Jobs aus London könnte sich die Zahl also rasch verdoppeln.
Bislang gehört die französische Tochtergesellschaft noch nicht zur Europe SE. Aktuell liegt die UBS mit der französischen Justiz im Klinsch, wobei der Schweizer Großbank im schlimmsten Fall eine Milliardenbuße droht.
Falls Sie eine vertrauliche Nachricht, einen Aufreger oder einen Kommentar loswerden wollen, zögern Sie nicht! Schreiben Sie einfach an Florian Hamann. fhamann@efinancialcareers.com.