Mit dem Brexit kann man keinem deutschen Finanzprofi in London Angst einjagen
„German Angst“: Für ihre Furchthaftigkeit sind die Deutschen in England und den USA ebenso bekannt wie für ihre „saussage based cuisine“ und ihre „beamer“ – worunter ein BMW verstanden wird. Doch vom...
View ArticleBei der UBS geht der Front Office-Umzug nach Frankfurt los
Bislang hat die UBS wie andere Auslandsbanken auch in Frankfurt vor allem Middle und Back Office-Jobs geschaffen, wie sie für den Handel von Wertpapieren erforderlich sind. Derzeit hat die Schweizer...
View ArticleDer Banker-Knigge: Welche Kleidung im Banking tabu ist
Sich richtig zu kleiden, stellt keine kleine Kunst dar und hat unmittelbare Auswirkungen auf Ihre Karriere. „Die Art und Weise, wie Sie sich in einer Bank kleiden, reflektiert Ihre Position“, betont...
View ArticleGoldman Sachs befördert Tobias Köster zum Partner
Goldman Sachs hat 69 Mitarbeiter zu Partnern befördert, was die kleinste Zahl in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten ist. Damit bleibt die Gesamtzahl der Partner im Konzern unter 500. In Frankfurt...
View ArticleCommerzbank kommt bei Personal- und Kostenabbau kaum voran
Die Commerzbank will sich gesund sparen und tausende Stellen abbauen – eigentlich. Doch bei einem Blick auf die Mitarbeiterentwicklung zeigt sich ein anderes Bild. Im dritten Quartal hat sich die Zahl...
View ArticleDie derzeit heißesten und kältesten Programmiersprachen im Banking
Ähnliche Artikel:Müssen Trader in Frankfurt heute programmieren können?Wir haben Trader gefragt, welche Programmierkenntnisse heute für den beruflichen Erfolg wichtig sind.Mit einer Banklizenz suchen...
View ArticleGASTBEITRAG: Wieso sich Buy-Side-Trader maßlos überschätzen
Wer als Trader auf der Buy-Side – z. B. bei einer Fondsgesellschaft oder einem Hedgefonds – arbeitet, hält sich oft für etwas Besonderes. Schließlich möchte jeder irgendwie auf der Buy-Side arbeiten....
View ArticleDer ultimative Ratgeber für Private Equity-Vorstellungsgespräche
Schon die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch stellt in der Private Equity-Branche so etwas wie den Ritterschlag dar. Denn Statistiken zufolge fallen die Chancen überaus bescheiden aus. So gehen...
View ArticleMorgan Stanley Frankfurt holt ihren neuen Risikochef aus Melbourne
Der Brexit entwickelt sich zu einem Karrieresprungbrett für deutschsprachige Banker weltweit. Morgan Stanley in Frankfurt hat ihren neuen Risikochef sogar von der Australian and New Zealand Banking...
View ArticleEnglischer Brexit-Experte wird deutscher Staatsbürger
Der Brexit bereitet internationalen Rechtsanwaltskanzleien ein Traumgeschäft. Dazu gehört beispielsweise das Umschreiben von englischen zu deutschen Arbeitsverträgen und andere rechtliche...
View ArticleZehn Tipps für ein perfektes Anschreiben für Finanzprofis
Im Vergleich zum Lebenslauf stellt ein Anschreiben bei der Bewerbung eine Nebensächlichkeit dar. Dennoch zählt es immer noch zum guten Ton – auch und gerade in der Deutschschweiz. Headhunterin Karin...
View ArticleGASTBEITRAG: Wie Sie sich zu einem Vorstellungsgespräch davonstehlen
Seien wir mal ehrlich: Wer als Analyst oder Associate bei einer Investmentbank arbeitet, nimmt wahrscheinlich an Vorstellungsgesprächen bei anderen Unternehmen teil. Ihre Chancen stehen gut, dass Sie...
View ArticleDer Leidensweg junger Consultants
Falls Sie darüber nachdenken, das Banking für eine Karriere im Consulting aufzugeben, dann sollten Sie vorsichtig sein. Denn das Leben als Berater fällt nicht unbedingt leichter als das von Bankern...
View ArticleEin Hoch auf die Zulage: Mit welchen Privilegien die EZB Mitarbeiter ködert
Für die einheitliche Überwachung der hundert wichtigsten Banken in Europa hat die Europäische Zentralbank bereits über 1300 Stellen in Frankfurt geschaffen. Keine Frage, die EZB erweist sich als wahrer...
View ArticleTrotz Umsatzeinbruchs lässt Lazard in Frankfurt 380.000 Euro pro Mitarbeiter...
Das Jahr 2017 lief für Lazard in Frankfurt suboptimal. Nach zwei guten Jahren halbierte sich der Umsatz von 37,2 auf nur noch 18,1 Mio. Euro, wie aus dem jetzt vorliegenden Geschäftsbericht der...
View ArticleGASTBEITRAG: Wieso Quants schlecht bezahlt werden und was sie dagegen...
Mehr denn je handelt es sich bei Finance um eine Welt aus Zahlen. Fast der gesamte Aktienhandel wird mittlerweile von quantitativen Tradern oder den von ihnen entwickelten Algorithmen bewältigt. Auf...
View ArticleWas die chinesische Investmentbank CICC in Deutschland vorhat
Vier chinesische Großbanken sind schon seit Jahren am Main aktiv. Doch während sich die alten Player hauptsächlich auf Corporate Banking und Handelsfinanzierung beschränken, drängt CICC auf den...
View ArticleKeine Spur von Abkühlung: Die heißesten Jobs im Immobiliengeschäft
Die Medien sprechen von einer ersten Abkühlung auf dem lange Zeit boomenden Immobilienmarkt. Doch auf dem einschlägigen Arbeitsmarkt scheint davon wenig anzukommen. „Die Nachfrage nach...
View ArticleAcht Sätze, die Investmentbanker niemals Ihrem Chef sagen dürfen
Im Investment Banking macht ein neues Modewort die Runde: „Juniorisation“. Altgediente und damit teure Banker werden systematisch durch jüngere und günstigere ersetzt. Um die Karriereleiter dennoch...
View ArticleAuf Heller und Pfennig: Was die Dekabank an Gehältern und Boni springen lässt
Endlich hat auch die Dekabank ihren Vergütungsbericht für 2017 vorgelegt. Abgesehen von der HSH-Nordbank stellte die sparkasseneigene Bank das letzte größere deutsche Institut dar, dessen...
View Article