Trader zählt immer noch zu den Traumjobs vieler angehender Finanzprofis. Doch die Zeiten, als ein gutes Bauchgefühl und ein wenig Erfahrung im Handel mit Hebelderivaten genügten, sind längst passé. Dagegen spielen eine profunde Ausbildung und vor allem gute Kenntnisse in quantitativen Ansätzen eine Hauptrolle.
Ein berufserfahrener Trader muss zudem noch angeben, mit welchen Produkten und Risikoansätzen er gehandelt hat. Für Berufseinsteiger gibt es hingegen eine Reihe einfacher Regeln, um einen Fuß in die Tür eines Handelssaales zu bekommen.
1. Der perfekte Trading-Lebenslauf muss kurz sein
Da jeder Kandidat gegen hunderte von Mitbewerbern antritt, hängt alles davon ab, ob dem Empfänger die Kernpunkte Ihres Lebenslaufes gewissermaßen ins Auge springen. „Trader haben nur sehr wenig Zeit und eine noch kürzere Aufmerksamkeitsspanne“, betont David Hesketh, Organisationschef des Börsensimulationsanbieter TradingHub. „Fassen Sie sich kurz und knapp. Kurze schlagkräftige Sätze sind allemal besser als lange pathetische Paragrafen.“
2. Der perfekte Trading-Lebenslauf betont Uni und relevante Studienschwerpunkte
Wer sich für einen Trading-Job bewirbt, hat oftmals ein Studium der Mathematik, der Volkswirtschaftslehre oder der Physik hinter sich. Dabei sollte das Studium an einer möglichst renommierten, vielleicht auch ausländischen Uni stammen und keinesfalls von einer Fachhochschule. Auch gute und bessere Noten sind Pflicht.
„Viele Recruitment-Teams der Banken arbeiten eine Liste der 20 besten Universitäten und Business Schools ab. Das macht schon einen Unterschied aus“, sagt Karrierecoach Victoria McLean von CityCV. „Sie müssen aber auch alle relevanten Kurse herausarbeiten wie Kapitalmarkt, Statistik, das Entwerfen von Finanzmodellen und alles, was für ihr Verständnis für makroökonomische Zusammenhänge spricht. Sie sollten auch sämtliche Projekte, Kurse oder Module anführen, wo Sie eine besonders gute Note erzielt haben, besonders wenn sie das Projektteam geleitet haben.“
Laut Hesketh sollten die Studienschwerpunkte möglichst zu den Anlageklassen passen, die Sie traden wollen. Wer sich als FX Spot Trader bewirbt, sollte herausarbeiten, dass er sich mit der Geldpolitik von Zentralbanken und Inflation auskennt. Dagegen müsse jemand, der mit strukturierten Krediten arbeiten möchte, seine analytischen Kompetenzen herausstreichen. „Gute Kandidaten verfügen über einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Abschluss und bringen auch ein großes Interesse für Programmiersprachen mit“, erläutert Hesketh.
„Stellen Sie sich als jemanden vor, der zu den 10 Prozent der besten seines Jahrgangs gehört“, rät der ehemalige Goldman Sachs-Trader Peter Harrison, der heute Harrison Careers betreibt. Dies bedeutet zumeist einen sehr guten, gelegentlich auch einen guten Abschluss.
3. Der perfekte Trading-Lebenslauf zeigt, dass Sie Erträge generieren können
Der leichteste Weg ins Trading einer Investmentbank führt über ein vorheriges Praktikum in dem fraglichen Bereich. Denn oftmals rekrutieren die Banken die Berufseinsteiger direkt aus ihren Praktikanten. Die meisten Einsteiger bringen heute sogar mindestens zwei Praktika mit, von denen zumindest eines einschlägig sein sollte. Doch dies stellt nicht das alleinige Kriterium dar.
„Arbeiten Sie sämtliche Erfahrungen im Umgang mit Kunden heraus und Ihre Fähigkeit, Erträge zu generieren – möglichst in dem Sektor“, empfiehlt McLean. „Falls Sie schon einmal in einer ertragsgenerierenden Funktion oder in einer mit Kundenkontakt gearbeitet haben, dann sollten Sie mit den Ergebnissen anfangen und gründlich darüber nachdenken, welche Ziele Sie übertroffen haben, welche Budgets und Volumen Ihnen zugeteilt wurden. Denken Sie über Ihre Leistungen nach! Was kam heraus und welchen Beitrag haben Sie dazu geleistet? So können Sie beispielsweise an einer Börsensimulation teilgenommen, was für Ihr Können spricht, oder Sie können anführen, dass Sie Mitglied eines Börsenclubs gewesen sind, wo Sie Ihre Trading-Ideen präsentieren konnten.
4. Der perfekte Tradings-Lebenslauf enthält eigene Trading-Ansätze
„Führen Sie Ihre drei besten Trading-Ideen an“, sagt Harrison. „So können Sie beispielsweise sagen: ‚Ich würde in Tesco short gehen, denn in zwei Jahren wird sich der Aktienkurs halbiert haben‘ oder ‚Ich würde in Öl mit einem Kursziel von XX Dollar long gehen, denn die Nachfrage wird sich bis Jahresende auf X Mio. Barrel pro Tag erhöhen‘. Sie können auch einen erfolgreichen Call anführen, bei dem Sie in ein unterbewertetes Unternehmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven investiert haben.“
5. Der perfekte Trading-Lebenslauf beweist, dass Sie mit Druck umgehen können
Auch wenn die Zeiten, als lauthals durch Handelssäle gebrüllt wurde, der Geschichte angehören, müssen Trader doch mit dem Stress und dem Risiko gescheiterter Trades zurechtkommen. Absolventen können eine solche Fähigkeit am besten mit Aktivitäten außerhalb des Studiums belegen.
„Führen Sie Hobbies an, die für Kriterien sprechen, nach denen Banken suchen. So mögen die Banken beispielsweise Sportler, denn Sie wollen wettbewerbsstarke, aggressive, selbstbewusste und disziplinierte Persönlichkeiten einstellen, die vor allem an sich selbst glauben“, meint McLean.
6. Im perfekten Trading-Lebenslauf findet sich Poker
Laut Hesketh stellt eine Leidenschaft für Poker immer noch ein Plus in einem Lebenslauf dar. „Spiele wie Poker zeigen den Tradern, dass der Kandidat Wahrscheinlichkeiten und verschiedene Ergebnisse in einem kurzen Zeitraum gut einschätzen kann.“