Viele amerikanische Banken betreiben ihr Europageschäft von London aus und unterhalten in Frankfurt nur ein vergleichbar kleines Team, das hauptsächlich für Vertrieb und Beratung zuständig ist. Dazu gehört auch Morgan Stanley. Nach dem Geschäftsbericht von 2014 – ein jüngerer liegt nicht vor – beschäftigte die Morgan Stanley Bank AG lediglich 165 Mitarbeiter. Für jeden ließ sie übrigens im Schnitt fast 251.000 Euro springen.
Doch wie gelingt Studenten überhaupt der Einstieg bei Morgan Stanley in Frankfurt? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir uns die Lebenswege der aktuellen Analysten angeschaut. Nicht alle davon sind jedoch im Front Office-Investment Banking beschäftigt. Einige scheinen im Back und Middle Office zu arbeiten, andere in weiteren Geschäftsfeldern wie Real Estate. Konkret:
Nicolaus Bitter
Im Sommer 2014 hat Nicolaus Bitter im Immobiliengeschäft von Morgan Stanley in Frankfurt als Analyst angeheuert. An der EBS in Oestrich-Winkel hatte er zuvor seinen Bachelor und Master in General Management erworben und dabei Auslandssemester an der City University in Hongkong und an der Texas A&M University verbracht, letzteres mit einem Immobilienschwerpunkt. Praktika führten ihn zu Jones Lang LaSalle, Magnat Asset Management Deutschland und natürlich zu Morgan Stanley. Bitter zeigt, wie Studenten mit einer klaren Studienausrichtung und Praktika im Real Estate-Geschäft vom aktuellen Immobilienboom profitieren können.
Fabian Bodmer
Just im März hat Fabian Bodmer als Analyst bei Morgan Stanley in Frankfurt angefangen. Von 2011 bis Anfang 2015 war er Treasury Analyst bei der Postbank und hat nebenbei seinen Bachelor in BWL mit dem Schwerpunkt Finance an der Frankfurt School absolviert. Das Jahr zwischen seinem Abschluss Anfang 2015 und dem Beginn als Analyst bei Morgan Stanley hat er für Praktika in M&A bei der Citigroup und im Merchant Banking bei Morgan Stanley genutzt. Überdies bringt Bodmer eine Bankausbildung mit. Damit stellt er ein Beispiel dafür dar, wie man sich vom Bankkaufmann bis zum Analysten bei Morgan Stanley hinaufarbeiten kann. Interessanterweise scheint Bodmer keinen Auslandsaufenthalt vorweisen zu können.
Tobias Funke
Seit Juli ist Tobias Funke Analyst im Investment Banking. Zunächst hat Funke sein Studium des Wirtschaftsingenieurswesens in Karlsruhe abgeschlossen und anschließend einen Master in Finance an der IE Business School in Madrid erworben. Funke zeigt damit, wie man ein Studium an einer staatlichen deutschen Hochschule beginnt und es mit einem Master in Finance einer renommierten Business School krönt. Funke hat Praktika bei Robert Bosch in Singapur und in M&A bei VR Corporate Finance hinter sich.
Haroon Nashir
Ebenfalls seit Juli ist Haroon Nashir Junior Analyst bei Morgan Stanley. Nashir bringt Bachelor und Master von der Goethe-Uni in Frankfurt mit. Neben dem Studium hat er viele Jahre als Sachbearbeiter bei HUK Coburg, in der Marktüberwachung der Deutschen Börse und als Projektmanager bei Oettinger Consulting gearbeitet.
Tim Renner
Seit Mai 2014 ist Tim Renner Analyst bei Morgan Stanley in Frankfurt. Sein Fall ist besonders interessant. Denn Renner kam nicht direkt von der Uni, sondern hatte bereits ein Jahr als Analyst gearbeitet – und zwar bei der Commerzbank, wo er schon eine Bankausbildung abgeschlossen hatte. Anscheinend hat Renner den Junior-Mangel in der Branche genutzt, um sich aus der zweiten in die erste Reihe der Investmentbanken vorzuarbeiten. Renner scheint kein Studium abgeschlossen zu haben.
Philipp Voltz
Bereits im Sommer 2013 hat Philipp Voltz als Analyst im Industrials Team der Investment Banking Division von Morgan Stanley in London angefangen. Nach rund anderthalb Jahren wechselte er zur German Coverage nach Frankfurt, wo er immer noch tätig ist. Voltz hat General Management an der EBS in Oestrich-Winkel auf Bachelor studiert und dabei ein Auslandssemester an der Guangha School of Management in Peking verbracht. Schon in 2010 hatte er an einem längeren Sprachkurs in Shanghai teilgenommen. Erste Berufserfahrung sammelte er als Spring Intern bei der Deutschen Bank und später in richtigen Praktika bei DC Advisory Partners (Daiwa Capital) und natürlich in der Investment Banking Division von Morgan Stanley.
Fazit:
Offensichtlich führen viele Wege zu Morgan Stanley in Frankfurt. Doch zumindest für das Front Office Investment Banking führt kein Weg an einem guten Abschluss an einer möglichst renommierten Hochschule, Auslandsaufenthalt und einschlägige Berufserfahrung vorbei. In anderen Bereichen liegt die Hürde etwas niedriger. Erste relevante Berufserfahrung scheint jedoch immer Pflicht zu sein. Mit einem Praktikum bei Morgan Stanley steigen die Chancen auf einen Einstiegsjob beträchtlich.