Die fünf Fallstricke eines Gegenangebots
Gegenangebote stellen gewissermaßen den letzten Strohhalm eines Arbeitgebers dar, um einen geschätzten Mitarbeiter vom Abgang abzuhalten. In einem Gegenangebot bietet ein Arbeitgeber dem Mitarbeiter –...
View ArticleDie Köpfe hinter der Syngenta-Übernahme durch ChemChina
Die Einfädelung der Syngenta-Übernahme durch den Staatskonzern ChemChina katapultiert HSBC in eine ganz neue Liga. Bislang war die Bank eher in der zweiten Liga angesiedelt, jetzt geht es um eine...
View ArticleWas man für den Chefsessel einer Landesbank mitbringen muss
So manches Karriereende erweist sich als vorläufig. Nachdem vor keinem Jahr der damalige Filialvorstand der Deutschen Bank Rainer Neske im Streit über die Strategie dem Co-Vorsitzenden Anshu Jain...
View ArticleGASTBEITRAG: Mein Problem mit erstklassigen Studenten, die meinen Job wollen
Zunächst muss ich bekennen: Ich war kein erstklassiger Student, ich besitze kein Prädikatsexamen und ich beherrsche auch keine drei Sprachen fließend. Ich habe weder in Großbritannien noch anderswo...
View ArticleGood Bye und Grüß Gott: Was Finanzprofis bei der Rückkehr aus London, New...
Eine berufliche Station an der Wall Street, in der City oder in Singapur gilt gemeinhin als Karriereturbo. Dennoch werden Rückkehrer aus den angelsächsischen Finanzzentren in Frankfurt nicht immer mit...
View ArticleWas JP Morgan all denjenigen rät, die auch nach 2016 ihren Job behalten wollen
Das Research-Team von JP Morgan für europäische Banken um den Staranalysten Kian Abouhossein hat einen neuen Bericht abgeliefert. Darin geht es zwar nicht explizit um die Jobsicherheit von Bankern,...
View ArticleMilliardengewinn: Deutsche Börse erhöht Bonuspool um 30 Mio. Euro
Die Deutsche Börse ist profitabler als die meisten Investmentbanken. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte 2015 um 14 Prozent auf 1,124 Mrd. Euro, während die...
View ArticleGASTBEITRAG: Wie mich mein Bankingjob dreimal ins Krankenhaus brachte
Vor zwei Jahren habe ich dem Investmentbanking den Rücken gekehrt. Doch ich wusste schon lange vorher, dass die Zeit zu gehen gekommen war. Zwar liebte ich den Nervenkitzel eines Deals, aber der...
View ArticleZehn Sofortmaßnahmen, wenn der Headhunter anruft
Wenn das Telefon klingelt und sich ein Headhunter am anderen Ende der Leitung meldet, dann ist es meist zu spät für einen wohl überlegten Schlachtplan. Dabei lässt sich schon beim Erstkontakt mit ein...
View ArticleWie Hochschul-Alumni den deutschen M&A-Arbeitsmarkt unter sich aufteilen
Uni ist nicht gleich Uni. Das gilt auch für die Karrierechancen in M&A im deutschsprachigen Raum. Manche M&A-Abteilungen der Banken werden von den Absolventen bestimmter Unis dominiert, umso...
View ArticleGASTBEITRAG: Welche Nationalitäten im Investment Banking am härtesten arbeiten
Bekanntlich muss jeder in einer Investmentbank hart arbeiten. Es stellt sich also gar nicht erst die Frage, wer lange arbeitet und wer es sich mit einem Tässchen Kaffee gemütlich macht. Vielmehr stellt...
View ArticleSind unter den Finanzzentren der Welt nur Zürich und Frankfurt lebenswert?
Das internationale Beratungsunternehmen Mercer hat jetzt sein „Quality of living city ranking 2016“ veröffentlicht. Das Ergebnis sieht aus, als wäre es von der Schweiz, Deutschland und Österreich...
View ArticleWie die purzelnden Aktienkurse die Boni bei Deutscher Bank, Credit Suisse und...
Beim Blick auf die Aktienkurse dürfte so manchem Banker die Tränen in die Augen schießen, zumindest wenn er einen Teil seiner variablen Vergütungen in Aktien oder aktienbasiert erhält. Um wie viel Geld...
View ArticleHSBC Trinkaus hat in 2015 über 140 neue Stellen geschaffen
Es gibt sie noch, Banken, die tatsächlich Personal aufbauen. So hat HSBC Trinkaus in Düsseldorf ihre Beschäftigung um über 5 Prozent auf 2793 Mitarbeiter erhöht, wie das Unternehmen am heutigen...
View ArticleDress for success: Wie sich Frauen für die Karriere im Banking kleiden
Für Frauen stellt die angemessene Karrierekleidung im Banking keine kleine Herausforderung dar. Wenn man sich am offiziellen Dresscode der UBS orientiert, dann dürfen Damen niemals ihre Zehennägel...
View ArticleBlick ins Portemonnaie: Was Aktuare so verdienen
Im Banking stehen für gewöhnlich die Investmentbanker an der Spitze der Nahrungskette. In der Versicherungsbranche sind dies u.a. die Aktuare. Dabei handelt es sich gewissermaßen um die Elite der...
View ArticleWie Finanzprofis und Weinliebhaber ihre Leidenschaft zum Beruf machen
Gehören Sie auch zu den Finanzprofis, die gute Weine und edle Spirituosen schätzen? Dann sollten Sie wissen, dass einigen Gleichgesinnten die berufliche Neuerfindung bereits gelungen ist wie z.B. Eric...
View ArticleKarriereturbo oder Ruin: Was der Doktortitel für den beruflichen Erfolg in...
Gemessen an der Bevölkerungsgröße wird nirgends so viel promoviert wie in Deutschland. Allein 2014 durften über 28.000 frisch Promovierte die beiden begehrten Buchstaben auf ihre Visitenkarten drucken....
View ArticleGASTBEITRAG: Wie ich nach 500 Bewerbungen endlich doch einen Praktikumsplatz...
Ich studiere politische Wissenschaft an der London School of Economics. Währenddessen habe ich erste Kontakte bei 20 Unternehmen gesammelt. Um das klarzustellen: Diese Erfahrungen habe ich mir selbst...
View Article700 Stellen fallen der Fusion von DZ und WGZ Bank zum Opfer
Die Befürchtungen der Beschäftigten von DZ und WGZ Bank scheinen wahr zu werden. Mit der Fusion der beiden genossenschaftlichen Spitzeninstitute zum 1. August sollen mittelfristig die Kosten um...
View Article